
Überflieger auf Mission
Sechs Duisburger Studenten wollen herausfinden, wie Planeten entstehen. Ihre Idee ist so gut, dass ihr Experiment nun auf der internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird.
mehr...Sechs Duisburger Studenten wollen herausfinden, wie Planeten entstehen. Ihre Idee ist so gut, dass ihr Experiment nun auf der internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird.
mehr...Bekommen wir unsere Pakete bald nicht mehr vom Postboten, sondern von Robotern geliefert? In Düsseldorf wird das gerade getestet: Ein Start-Up beliefert mit fahrenden Maschinen Kunden eines Elektromarktes.
mehr...WG-Suche geht schnell, einfach und stressfrei? Selten ist das der Fall. Aber es gibt WeeGee, kurz gesagt: WG-Tinder. Mit der App wischt man sich ganz einach zur passenden WG. Wie das Start-Up den WG-Markt stürmen will, haben wir die Gründer gefragt.
mehr...Weg mit Kohle und Gas, her mit Sonne, Wind und Wasser: Die Energiewende ist in vollem Gange. Besonders deutlich wird das im 7300-Seelen-Dörfchen Saerbeck. Hier lassen sich sogar Peter Altmaier und Peer Steinbrück inspirieren – und der Bürgermeister von Fukushima.
mehr...Er machte seinen Bachelor an der TU und eröffnete anschließend sein eigenes Geschäft im Zentrum von Dortmund: Welche Hürden der Kulturwissenschaftler Julian Hans auf seinem Weg in die Selbstständigkeit überwinden musste.
mehr...Gastronomie oder Büroarbeit: Typische Nebenjobs für Studierende kommen einem schnell in den Kopf. Aber gefühlt machen viele davon keinen Spaß. Dass es auch anders geht, zeigen Hassan und Natalie. Sie werden fürs Feiern bezahlt – oder fürs Erschrecken.
mehr...Die Schweizer haben sich gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen entschieden – zum Glück, sagt unser Autor! Das Geldgeschenk für jedermann wäre nicht nur schwer umsetzbar, sondern auch extrem ungerecht. Ein Kommentar.
mehr...Was tickt die junge Generation in Europa? Wie gehen junge Europäer mit Studium, Job und Liebe um? Das Projekt „Generation What?“ fragt 18- bis 34-Jährige in nach ihren Sorgen, Wünschen und Hoffnungen. Beim Thema Familienplanung gibt es überraschende Ergebnisse.
mehr...Aller Voraussicht nach wird Donald Trump im November bei den US-Wahlen für die Republikaner antreten. Doch kann der Immobilien-Mogul mit seinen radikalen Plänen wirklich gewinnen? Ausgerechnet Hillary Clintons ärgster Widersacher könnte für Trump zum Trumpf werden.
mehr...Vielen Menschen gelten die Studenten als Kaffeesatz der Gesellschaft, als Leute, die in erster Linie dem Steuerzahler auf der Tasche liegen. Aber wie viel kosten wir den Staat wirklich? Ein Überblick mit interaktiven Grafiken.
mehr...Chatten, Liken, Posten: Facebook ist ein fest integrierter Bestandteil unseres Alltags. Doch macht es uns zu virtuellen Gefangenen. Wir müssen nicht aufhören Facebook zu benutzen. Nur an der Art und Weise muss sich etwas ändern.
mehr...Seit einer Woche läuft das Sommersemester. Das bedeutet: Wohnungssuche. Auch in Dortmund suchen viele Studenten noch immer nach einer WG. Warum es im Vergleich zu Berlin oder Hamburg nicht das größte Drama ist.
mehr...Apple verliert an der Börse fast 50 Milliarden Dollar und auch der Dax startet so schlecht ins Jahr wie zuletzt vor 28 Jahren. In der Bilderstrecke findet Ihr zum Teil nicht ganz ernst gemeinte Fakten zum Börsencrash.
mehr...Seit 70 Jahren ist Hitler tot, „Mein Kampf“ ab dem 1.1.2016 wieder lebendig. Wer, was, wann und warum haben wir multimedial aufbereitet. Doch ein paar Fragen bleiben noch offen.
mehr...In den vergangenen Monaten hat sich die Beziehung zwischen dem Westen und Russland extrem verschlechtert. Man redet nicht mehr mit einander und rüstet plötzlich wieder auf. Kalter Krieg 2.0? Bitte nicht! Ein Kommentar.
mehr...