
Duell am Donnerstag: Wahlpflicht statt Wahlrecht?
Gerade mal 70 Prozent der Wahlberechtigten gingen bei der vergangenen Bundestagswahl zur Urne. Da wird mancherorts der Ruf nach einer Wahlpflicht laut. Ist das das Ende der freien Wahlen?
mehr...Gerade mal 70 Prozent der Wahlberechtigten gingen bei der vergangenen Bundestagswahl zur Urne. Da wird mancherorts der Ruf nach einer Wahlpflicht laut. Ist das das Ende der freien Wahlen?
mehr...Öko, bio, fair trade: Ist das naturbewusste Verhalten unserer Gesellschaft nur eine Modeerscheinung oder hilft die zur Zeit so populäre Nachhaltigkeit wirklich unserer Umwelt?
mehr...Faber ist der neue Nachwuchs-Star aus der Schweiz. Mit seiner Band tourt er in diesem Jahr durch Deutschland. Im Interview mit der pflichtlektüre spricht er über Romantik – und über seine weiblichen Fans.
mehr...Mitten in der Klausurenphase und keine Zeit für’s Festival? Mit unserem Live-Ticker zum Juicy Beats erfahrt ihr, was gerade im Westfalenpark los ist.
mehr...Vor seinem Auftritt beim Juicy Beats 2017 erzählt Frère-Sänger Alexander Körner im Interview, warum er am Anfang Anfragen von Kirchen bekam und ihn fröhliche Liedern sauer machen.
mehr...Wissenschaft zum Anfassen und Miterleben, Einblicke in studentische Gremien, Gespräche mit verschiedensten Studierenden und Uni-Mitarbeitern, dazu ein kreatives Angebot für Kinder: Wenn die TU Dortmund Menschen jeden Alters auf den Campus zieht, ist Sommerfest. Einige Spotlights.
mehr...Am 14. Mai wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Der Wahlkampf ist in der heißen Phase. Um gut abzuschneiden, müssen die Parteien auch die jungen Leute erreichen. Doch was bieten sie Schülern, Studierenden und Auszubildenden?
mehr...Tanzverbot für alle! Vier Mal im Jahr herrscht in NRW absolute Ruhe – an stillen Feiertagen, wie zum Beispiel an Karfreitag. Aber ist das überhaupt zeitgemäß?
mehr...Vorlesungsfreie Zeitung ist Urlaubszeit! Stellt sich für viele nur die Frage: Deutschland oder Ausland? Unsere Autorinnen haben klare Favoriten in Sachen Urlaubsziel.
mehr...Den Abend mit einem so richtig schnulzigen Liebesfilm am besten zu zweit auf dem Sofa verbringen? Wieviel sie davon halten, darüber sind sich unsere beiden Autorinnen völlig unterschiedlicher Meinung.
mehr...In der Nacht von Sonntag auf Montag findet wieder der Super Bowl statt, eines der größten Sportereignisse der Welt. Aber muss so ein Ereignis aus den USA auch in Deutschland so gehyped werden? Unsere Autoren sind sich uneinig.
mehr...„Bis dass der Tod uns scheidet“ – für manche ein echter Horrorsatz. Fans der wilden Ehe halten nichts vom Heiraten. Doch ist die Hochzeit nicht ein schöner, romantischer Brauch? Kathrin Wesolowski und Felicitas Fehrer sind sich uneinig.
mehr...Nach der Versammlung von Rechtsradikalen am Dienstag, 10. Januar, auf dem Campus der TU ist weiter unklar, warum die Rechten die Konfrontation suchten und wie man in Zukunft mit solchen Fällen umgehen will.
mehr...Ungefähr 50 Rechte haben sich am Dienstagabend, 10. Januar, auf dem Campus der TU Dortmund versammelt. Ursprünglich sollte sich dann eine anarchistische Hochschulgruppe gründen, die Partei „Die Rechte“ kündigte auf Twitter die Verteilung von Flugblättern an. Um 18:40 sprach die Polizei einen Platzverweis gegen die rechten Aktivisten aus.
mehr...Viele Menschen würden ihrer Rolle im Alltag gern entkommen. Maya Hakvoort hingegen muss manchmal aufpassen, aus anderen Rollen immer wieder in ihren Alltag zurückzufinden. Hinter der Musicaldarstellerin steckt mehr als das Bild vieler Bühnenrollen.
mehr...