• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Martina Zagorski

Hallo , ich heiße Martina und befinde mich im Studiengang Journalistik. Für die Pflichtlektüre möchte ich ab dem Sommersemester 2016 in der Lehrredaktion Online tätig sein.

Wissenswert25. September 2017

Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer

Von Martina Zagorski

Silberfischchen finden die meisten Menschen einfach nur ekelhaft. Wusstet ihr jedoch, dass die Sechsbeiner eine einzigartige Fähigkeit besitzen, die bei der Entwicklung von Biokraftstoffen behilflich sein könnte?

mehr...
Campus & Leben26. Juli 2017

Die Erinnerung aufrechterhalten

Von Martina Zagorski

Vor 73 Jahren verübte der Wehrmachts-Oberst Stauffenberg sein gescheitertes Attentat auf Adolf Hitler. Immer weniger junge Menschen können damit noch etwas anfangen. Doch die Zivilcourage hinter der Tat kann auch heute noch ein Vorbild sein.

mehr...
Campus & Leben22. Juni 2017

Kommentar: Warum der digitale Wandel an Hochschulen ein positiver Trend ist

Von Martina Zagorski

Das Internet ist überall: Wir benutzen es täglich. Die Gesellschaft stellt sich mittlerweile die Frage, ob das tägliche Aufsuchen von Online-Informationen unser Leben einengt und traditionelle Einrichtungen, wie die Universität, zerstören könnte. Warum die Digitalisierung uns stattdessen bereichert. Ein Kommentar.

mehr...
Sommerfest 201715. Juni 2017

Kräuter für das Sommerfest: Im April gepflanzt, im Juni verblüht.

Von Martina Zagorski

Das Sommerfest an der TU hätte in in diesem Jahr eine weitere Sensation parat haben können. Die Fachschaft Sachunterricht an der Fakultät für Chemie wollte besonders leckeres Basilikum verkaufen. Warum nichts daraus wurde und welche Verbesserungen für das kommende Jahr eingeplant sind, lest ihr hier.

mehr...
Nachrichten27. April 2017

Dortmund setzt Zeichen gegen Umweltverschmutzung

Von Martina Zagorski

Dortmund will sich dem Problem der Luftverschmutzung stellen. Aus diesem Grund will die Stadt sich nun an einem landesweiten Wettbewerb für kommunalen Klimaschutz bewerben.

mehr...
Nachrichten27. April 2017

BVB zieht ins Pokalfinale ein

Von Martina Zagorski

Borussia Dortmund ist mit einem 3:2-Sieg gegen den FC Bayern ins Pokalfinale eingezogen. Der Verein wird am 27. Mai in Berlin gegen Eintracht Frankfurt im Finale antreten.

mehr...
Job & Wirtschaft, Duisburg17. Dezember 2016

Firmen aus Fernost zieht es nach NRW

Von Martina Zagorski

In keinem anderen Bundesland gibt es so viele chinesische Unternehmen wie in Nordrhein-Westfalen. Das schafft Arbeitsplätze – und verhilft ehemals strukturschwachen Regionen zu neuer Stärke.

mehr...
Nachrichten16. Dezember 2016

Moodle-System: Vorläufige Einigung mit VG Wort

Von Martina Zagorski

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Kultusministerkonferenz (KMK) und die VG Wort konnten eine vorläufige Einigung zur Nutzung von Moodle erzielen: Die Online-Lernplattform bleibt Studierenden bis zum 30. September 2017 weiterhin zugänglich.

mehr...
Nachrichten16. Dezember 2016

TU-Chemielaborantin gehört zu den besten Auszubildenden in NRW

Von Martina Zagorski

Die Chemielaborantin Jessica Wegge beendet ihre Ausbildung mit der Bestnote. Die Industrie- und Handelskammern des Landes NRW haben im November in Düsseldorf die besten Azubis ausgezeichnet. An der TU Dortmund lernen aktuell rund 120 Azubis.

mehr...
Nachrichten16. Dezember 2016

Zwölfjähriger in Ludwigshafen festgenommen

Von Martina Zagorski

Ein Minderjähriger hat im rheinland–pfälzischen Ludwigshafen versucht, zwei Sprengstoffanschläge zu verüben. Die Bundesanwaltschaft ermittelt. Allerdings ist der Zwölfjährige noch nicht strafmündig.

mehr...
Job & Wirtschaft, Nebenjobs6. August 2016

Langeweile adé: Studentenjobs mit Pfiff

Von Martina Zagorski

Gastronomie oder Büroarbeit: Typische Nebenjobs für Studierende kommen einem schnell in den Kopf. Aber gefühlt machen viele davon keinen Spaß. Dass es auch anders geht, zeigen Hassan und Natalie. Sie werden fürs Feiern bezahlt – oder fürs Erschrecken.

mehr...
Job & Wirtschaft5. Juli 2016

Absolventen der Ruhr-Unis haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Von Martina Zagorski

Jahrelang in der Vorlesung gesessen, am Schreibtisch gebüffelt, dann: Uniabschluss. Und nun? Sorgen um eine feste Anstellung müssen sich zumindest die Absolvent*innen der Ruhr-Unis Duisburg, Essen und Dortmund nicht machen. Sie haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben