• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt
  • Von Sven Lüüs Job & Wirtschaft, On Top25. September 2017

    Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?

    mehr...
Wissenschaft, Magazin8. Oktober 2017

Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus

Von Leonie Krzistetzko

Weiße Haare, weiße Haut, rote Augen. Über sogenannte „Albinos“ kursieren viele Gerüchte und Vorurteile. Wie es ist mit der Erkrankung zu leben, erzählt Vladimir Amrein. Als „Albino“ wird er im Alltag mit einigen Problemen konfrontiert.

mehr...
Kultur & Sport26. September 2017

Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren

Von Pablo Lawall

Irgendwas ist immer kaputt. Und irgendeinen Grund findet man immer, sich nicht die Finger schmutzig zu machen. Schluss damit. Ich will mein Fahrrad reparieren – in zwei Stunden. Und das, obwohl ich keine Ahnung habe.

mehr...
Wissenswert25. September 2017

Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer

Von Martina Zagorski

Silberfischchen finden die meisten Menschen einfach nur ekelhaft. Wusstet ihr jedoch, dass die Sechsbeiner eine einzigartige Fähigkeit besitzen, die bei der Entwicklung von Biokraftstoffen behilflich sein könnte?

mehr...
Kultur & Sport21. September 2017

Der Sprint ins unsichtbare Ziel

Von Sarah Schröer López

Bei der Leichtathletik-WM in London landete Katrin Müller-Rottgardt zwei Mal auf dem Treppchen. Sie ist die erfolgreichste deutsche Sprinterin. Dabei kann sie ihr Ziel nicht einmal sehen.

mehr...
Duell am Donnerstag13. September 2017

Duell am Donnerstag: Wahlpflicht statt Wahlrecht?

Von pflichtlektuere

Gerade mal 70 Prozent der Wahlberechtigten gingen bei der vergangenen Bundestagswahl zur Urne. Da wird mancherorts der Ruf nach einer Wahlpflicht laut. Ist das das Ende der freien Wahlen?

mehr...
Job & Wirtschaft13. September 2017

Dortmund kann mehr als nur Kohle

Von Sven Lüüs

Die Stadt will nach dem Ende des Bergbaus endlich ihre eigene Zukunft gestalten, und das vor allem in den Bereichen IT und Logistik. Weit vorne liegt Dortmund allerdings auch in einem anderen Punkt: der Arbeitslosigkeit.

mehr...
Heuballen
Campus & Leben, Wissenschaft12. September 2017

Was bringt die neue Nachhaltigkeit?

Von pflichtlektuere

Öko, bio, fair trade: Ist das naturbewusste Verhalten unserer Gesellschaft nur eine Modeerscheinung oder hilft die zur Zeit so populäre Nachhaltigkeit wirklich unserer Umwelt?

mehr...
Job & Wirtschaft12. September 2017

Azubis, wir brauchen euch!

Von Oskar Vitlif

Unternehmen finden nicht mehr genug Bewerber für ihre freien Ausbildungsplätze. Unser Autor meint, das liege auch daran, dass Ausbildungsberufe nicht mehr wertgeschätzt würden. Es ist Zeit, Danke zu sagen.

mehr...
Kultur & Sport10. September 2017

Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr

Von Till Bücker

Viele kultureller Angebote prägen das Ruhrgebiet. Dennoch bleiben immer wieder Plätze in den Sälen unbesetzt. Und dann gibt es Studierende und andere Gruppen, die sich die Attraktionen nicht leisten können. Dieses Problem löst der Verein KulturPott.Ruhr.

mehr...
Wahlplakat der SPD: Wer als Frau 100% leistet, darf nicht 21% weniger verdienen.
Job & Wirtschaft5. September 2017

Es geht nicht nur ums Geld!

Von Sophie Rotgeri

Die Diskussion um den Gender Pay Gap ist nicht neu; doch viel zu oft wird dabei nur über Zahlen gesprochen – dabei liegen die Ursachen woanders. Ein Kommentar.

mehr...

Multimedia-Spezial


Kino, Kunst und kreative Köpfe an einem Ort? Das gibt's nur im Depot. Ein Einblick in das Dortmunder Kulturzentrum.

  • Zum Spezial

Auf dem Brett geblieben


Für Björn Klotz ist es das Größte, durch die sogenannte Bowl zu skaten – und dann oben auf dem Rand zu stehen.

  • Zum Spezial

Für die Tonne


Er begegnet einem jedem Tag: Müll. Aber richtig wahrgenommen wird er nicht. Wir präsentieren euch die wichtigsten Fakten und zeigen die besten Alternativen.

  • Zum Spezial

E-Sport


Der Markt für E-Sport boomt. Junge Gamer füllen Stadien, verdienen Millionen und werden von großen Unternehmen gesponsort. Die Branche hat laut Experten mehr Potenzial als der Fußball. Die Zocker sind auf dem Vormarsch.

  • Zum Spezial

Im Magazin

Themen in diesem Heft: Wie mit Blut Geld verdient wird, welche Rolle Geld im Amateurfußball spielt und wie Altes wieder angesagt wird.

  • Alles im aktuellen pflichtlektüre-Magazin.

Crossmedia-Projekte

[metaslider id=177797]
technische Universität Dortmund institut für journalistik

Zum Schluss

  • Anmelden

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...