
Scheißhausparolen und Studiengebühren
Studiengebühren waren in den letzten Jahren für Viele eine Last. Wie aber könnten wir die Lehre nachhaltig verbessern? Unsere Kolumnistin hat da was aufgeschnappt.
mehr...Studiengebühren waren in den letzten Jahren für Viele eine Last. Wie aber könnten wir die Lehre nachhaltig verbessern? Unsere Kolumnistin hat da was aufgeschnappt.
mehr...Die meisten Eltern studieren vor der täglichen Hausarbeit die Zeitung. Nicht die Mutter von Anne. Die frühstückt auf dem Weg zur FH, statt in der Zeitung liest sie im Internet. Ein Rollentausch der anderen Art.
mehr...Flammwütige Weihnachts-Deko? Waagerecht fliegende Silvesterraketen? Nein, unserer Kolumnistin geht’s um einen anderen Brandherd: Unser inneres Feuer.
mehr...Die Universität möchte internationaler werden. Manche Master werden nur noch auf Englisch angeboten. Aber ist das wirklich, was wir wollen? Unsere Kolumnistin hat dazu eine Meinung.
mehr...Ohne Treppen den Bochumer Campus erlaufen? Mit Pflegekind im Kinderwagen musste unsere Kolumnistin die ein oder andere Hürde überwinden.
mehr...In Bochum kam ein Schlag nach dem anderen. Erst zerfloss man bei 37 Grad im Schatten, dann schlug ein Blitz in eine Kontrollzentrale der U 35 ein – die Hauptschlagader der Pendlerstudenten.
mehr...Unsere Kolumnistin lebt in einer Wohngemeinschaft. Jetzt zogen gleich zwei Mieter ihrer Dreier-WG aus, Thomas zog ein. Es blieb Platz für ein Wohnzimmer – und einen zweiten Herd.
mehr...Wisst ihr, wofür „GABF04“ steht? Ist die Campusbeschriftung immernoch ein Rätsel für euch? Hier ein Versuch unserer Kolumnistin, zu helfen.
mehr...Es kribbeln wieder die Sonnenstrahlen auf unseren Nasen. Der Frühling ist da! Auch unsere Kolumnistin spürt ihn, und lässt ihre Gedanken schweifen.
mehr...Der vergangene Freitag: Viele Events hatten sich überschnitten. Doch die Katastrophe in Japan beschäftigte unsere Kolumnistin bei all ihren Terminen – auch noch abends im Bermuda-Dreieck.
mehr...Beim Gedanken an Guttenbergs Doktorarbeit wird mir immer noch ganz flau im Magen. Der gute Karl hätte sich besser ein Beispiel an unserer RUB-Gastprofessorin nehmen sollen – Dr. Margot Käßmann.
mehr...Wer an der Ruhr Universität arbeiten oder studieren möchte, sollte meiner Meinung nach eine Arbeitshaftpflicht haben. Was es damit auf sich hat? Mein Nachbarlabor hat mir dazu ein Liedchen gesungen.
mehr...Unsere Kolumnistin Anne K. Dote gibt ihre Hausarbeiten normalerweise immer pünktlich ab. Doch dann kam Fehler E43026. Die Lösung: ein freundlicher Nachbar. Und Weißwein.
mehr...Das Jahr ist noch jung, und ich habe dazu gelernt, aber auch Kardinalfehler wiederholt. Zum Beispiel weiß ich jetzt was „Torschlusspanik“ ist – auch wenn ich selbst keine mehr habe.
mehr...Wieder einmal hat sich die Jahreszahl geändert. Wir sind nicht mehr Kulturhauptstadt. Die Loveparade ist Geschichte. Wir sind vermeintlich in Gefahr. Wie wird das Jahr 2011? Hier, was mir durch den Kopf geht.
mehr...