
Azubis, wir brauchen euch!
Unternehmen finden nicht mehr genug Bewerber für ihre freien Ausbildungsplätze. Unser Autor meint, das liege auch daran, dass Ausbildungsberufe nicht mehr wertgeschätzt würden. Es ist Zeit, Danke zu sagen.
mehr...Unternehmen finden nicht mehr genug Bewerber für ihre freien Ausbildungsplätze. Unser Autor meint, das liege auch daran, dass Ausbildungsberufe nicht mehr wertgeschätzt würden. Es ist Zeit, Danke zu sagen.
mehr...Personaler könnten in Zukunft weniger Arbeit haben. In einigen Unternehmen sortieren Algorithmen bereits Bewerbungen aus, bevor sie überhaupt vom Personaler gelesen werden. Aber wie sinnvoll ist das?
mehr...Die Art und Weise, wie wir arbeiten, wird sich in Zukunft stark verändern. Statt einem Beruf müssen wir viele verschiedene Fähigkeiten erlernen. Unser Bildungssystem ist darauf nicht vorbereitet – ein Kommentar.
mehr...Die Bundesagentur für Arbeit „verjüngt“ ihre Berufsberatung. Die gibt es für die Teenies jetzt nämlich auch auf dem Smartphone. Wir haben den „What’sMeBot“ getestet und wissen endlich, was wir werden wollen – oder auch nicht.
mehr...Gerade für Berufseinsteiger zählt: Kontakte sind alles. Denn wer die richtigen Leute kennt, der kann profitieren. Wie man sich ein eigenes Netzwerk aufbaut und warum man schon im Studium damit anfangen sollte.
mehr...Unter der Woche ist Tom Scheffler Student. Am Wochenende aber wird er zu Pido dem Pinguin, Ric dem Raben oder Viktor dem Kirchturm. Denn Toms Nebenjob ist Maskottchen. Warum er dafür nicht nur winken muss, sondern einen echt langen Atem braucht, hat er uns im Interview erzählt.
mehr...Eine Frage, die sich viele Abiturienten nach ihrem Abschluss stellen. Angesichts der vielen Möglichkeiten ist das auch nicht verwunderlich. Wir bieten euch die nötige Orientierung.
mehr...Wenn Viktor Bertermann nicht gerade als Prezident durch Deutschland tourt, studiert er Germanistik und Geschichte auf Lehramt. Beides unter einen Hut zu bringen, ist kein leichtes Unterfangen.
mehr...Einen herausfordernden Job, einen erfolgreichen Chef und nette Kollegen, am liebsten in München – so stellt sich der Durchschnittsstudent seinen künftigen Arbeitsplatz vor. Das haben die Unternehmensberatung McKinsey und der Online-Studentenclub e-fellows in einer Studie herausgefunden.
mehr...Lokführer, Piloten, Ghostwriter oder Erzieher – es gibt einige Jobs, die wegen Streiks oder Krisen zum Medienthema werden. Die neue Serie „Aus dem Leben“ wirft einen genauen Blick auf diese Arbeit, ihre Problem und die Menschen dahinter. Diesmal: Mark Averbeck ist Lokführer und GDL-Mitglied. Zu den Diskussionen um den Arbeitskampf hat er eine ganz klare Meinung.
mehr...…
mehr...Egal ob Studium geschmissen oder beruflich neu orientiert: Brüche im Lebenslauf können sehr sinnvoll sein, sagt unsere Autorin.
mehr...Nicole brutzelt Würstchen in ihrer eigenen Imbissbude – Thorsten machte als Journalist Karriere. Beide zeigen, wie unterschiedlich die Wege zum beruflichen Glück sein können.
mehr...…
mehr...Hendrik Jütte hat Leichen im Keller. Dass er so offen damit umgeht, liegt an seinem Beruf: Er ist Assistenzarzt in der Pathologie.
mehr...