
Gothic: Mehr als einfach nur Schwarz
Fast jeder hat seine Meinung darüber, Raphael Fischer kennt sie wirklich: Die Gothic-Szene. Seit sechs Jahren ist sie Teil seines Lebens. Über Vorurteile und was Gothic noch bedeuten kann.
mehr...Fast jeder hat seine Meinung darüber, Raphael Fischer kennt sie wirklich: Die Gothic-Szene. Seit sechs Jahren ist sie Teil seines Lebens. Über Vorurteile und was Gothic noch bedeuten kann.
mehr...Bezahlte Auszeit? Klingt wie eine Lizenz zum Nichtstun. Ist aber anders. Denn hinter dem Stipendium der Universität Witten-Herdecke steckt mehr.
mehr...Die Stadt Dortmund will die Weichen für eine neue Asylbewerber-Erstaufnahmen stellen: 2018 sollen in dem Neubau 1200 bis 1500 Asylbewerber unterkommen. Grund dafür ist, dass die beiden bisherigen Standorte auf Dauer nicht geeignet sind.
mehr...Nach der Partie Dortmund gegen Leverkusen am Sonntag droht Bayer-Trainer Roger Schmidt ein Nachspiel. Die von ihm provozierte, fast zehnminütig Spielunterbrechung wird nun vom Kontrollausschuss des Deutschen Fußballbundes (DFB) untersucht.
mehr...Jede Menge Farbe auf weißen T-Shirts, ein Parcours, der auch tanzend zurückgelegt werden kann, und eine After-Show-Party mit Musik: Color-Obstacle Rush heißt das Event, das am Sonntag, den 17. April, erstmals auf der Galopprennbahn in Wambel stattfindet.
mehr...Leben beide Hälften eines zerteilten Regenwurms weiter? Und hat er eigentlich ein Herz? Und Sex? Zum Tag des Regenwurms zehn Fakten über ein Lebewesen, das sogar einen Polizeieinsatz ausgelöst hat.
mehr...Ein Studium im Ausland bringt viele neue Erfahrungen mit sich – manchmal sogar die große Liebe. Doch irgendwann heißt es Abschied nehmen. Wie es sich anfühlt, einer ungewissen Zukunft entgegenzusehen und wie es danach weitergehen kann: Drei Paare erzählen.
mehr...Sänger, Star, Legende. David Bowie ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Die Reaktionen auf seinen Tod und der Werdegang des Musiker im Überblick.
mehr...Bald ist es wieder so weit: Ein „2016 wird alles besser“ geht durch Deutschland. Neujahrsvorsätze – ja oder nein? Unsere Autoren im Duell.
mehr...Der Anteil von gehörlosen Studenten an deutschen Unis liegt weit unter einem Prozent. Gerade am Anfang stellt das Studium für sie eine große Herausforderung dar. Wie sich eine gehörlose Studentin an der TU Dortmund zurechtfindet.
mehr...Durch die Eröffnung einer Beratungsstelle des „Wegweiser“-Programms in Dortmund sollen Sozialarbeiter künftig verhindern, dass Jugendliche in die radikalisierte salafistische Szene abrutschen. Das Programm wird am 16. Dezember vorgestellt. Hinter der Einrichtung steht der NRW-Verfassungsschutz.
mehr...Die rechtspopulistische Partei Front National (FN) ist im ersten Wahlgang der Regionalwahlen in Frankreich am Sonntag zur stärksten politischen Kraft aufgestiegen. Mit einem Stimmanteil von knapp 28 Prozent holte der FN das beste Ergebnis seiner Geschichte.
mehr...NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) will Städten und Gemeinden bei der Flüchtlingsversorgung mit einem zehntägigen Zuweisungsstopp entlasten. Jäger sagte zu, zwischen dem 24. Dezember und 3. Januar keine weiteren Asylbewerber in die Kommunen zu schicken. Diese Pause ist möglich, da Land und Kommunen in den vergangenen Monaten viele Unterbringungsplätze geschaffen haben.
mehr...Xavier Naidoo wird im Mai 2016 doch nicht für Deutschland beim Eurovision Songcontest in Stockholm antreten. Nach der Nominierung am vergangenen Donnerstag teilte der NDR am Wochenende mit, dass der Vorschlag aufgrund der heftigen öffentlichen Kritik an der politischen Einstellung des Sängers zurückgezogen wurde.
mehr...In der Nacht von Freitag auf Samstag bestätigte die Hochschulwahlversammlung der Technischen Universität Dortmund Rektorin Professor Ursula Gather im Amt. Im zweiten Wahlgangen konnte sie sich gegen Mitbewerber Christian Rehtanz durchsetzen. Ihr zweite Amtszeit beginnt am 1.September 2016 und dauert weitere vier Jahre.
mehr...