
Duell am Donnerstag: Wahlpflicht statt Wahlrecht?
Gerade mal 70 Prozent der Wahlberechtigten gingen bei der vergangenen Bundestagswahl zur Urne. Da wird mancherorts der Ruf nach einer Wahlpflicht laut. Ist das das Ende der freien Wahlen?
mehr...Gerade mal 70 Prozent der Wahlberechtigten gingen bei der vergangenen Bundestagswahl zur Urne. Da wird mancherorts der Ruf nach einer Wahlpflicht laut. Ist das das Ende der freien Wahlen?
mehr...Hallo, Ihr Zwei-Hände-Tipper und Egoisten der Smartphone-Interaktion. Es geht um eure Lieblingsfunktion. Und für alle Gegner des gesprochenen Wortes bei WhatsApp, gibt es hier Argumentationshilfe.
mehr...Smart Home ist schon dem Namen nach eine „schlaue Sache“. Die Heizung regelt sich selbst und der Kaffee ist pünktlich zum Aufstehen fertig. Aber: Die Nutzer verbringen durch die Steuerung noch mehr Zeit am Smartphone und auch Datenschutz kann zum Problem werden. Also doch nur was für „dumme“ Kunden? Genug Diskussionsstoff für ein Duell am Donnerstag.
mehr...Wir lieben Filme! Aber ist der Streifen dann im Originalton, schalten viele ab. Was ist denn nun besser: Synchronisation oder Untertitel? Das Duell am Donnerstag.
mehr...Der alltägliche Streit am Kühlregal: Während Katrin Wrobel zur „normalen“ Cola greift, schwört Marie-Christine Spies auf Cola light. Dass ein Softdrink die Gemüter so erhitzen kann, wirkt erst einmal abstrus. Es lohnt sich jedoch, bei den beiden Sorten einmal genauer hinzuschauen. Was schadet der Gesundheit mehr – Zucker oder synthetische Süßstoffe?
mehr...Im Regal stehen die eingestaubten Bücher und im Fernseher läuft der dazugehörige Film – vermutlich kein seltenes Bild in den Wohnzimmern. Doch was ist besser, die Verfilmung oder die Romanvorlage? Und sollen Bücher überhaupt für die Leinwand umgesetzt werden? Unser Duell am Donnerstag.
mehr...Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist plötzlich ein fast vergessenes Thema wieder aktuell: die Studiengebühren. Die FDP forderte zuletzt das Konzept der nachgelagerten Studiengebühren, auch Spitzen der CDU scheinen nicht abgeneigt Zurecht? Das Duell am Donnerstag.
mehr...Über 40.000 Zuschauer strömten pro Spiel der Bundesligasaison 2016/2017 bisher durchschnittlich in ein Stadion, unter ihnen waren oft auch Gewalttäter. Große Polizeiaufgebote sind im Fußball Alltag, hohe Kosten dafür ebenfalls. Doch wer soll die Einsätze bezahlen? Das Duell am Donnerstag.
mehr...Das Wahlrecht ab 16 ist wieder mal Wahlkampfthema. In NRW dürfen derzeit keine Minderjährigen den Landtag wählen, in anderen Bundesländern schon. Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber diskutieren unsere Autorinnen.
mehr...YouTube ist das beliebteste Videoportal der Welt. Für viele junge Leute eine Möglichkeit, sich zu präsentieren. Vor allem in Deutschland werden YouTuber immer erfolgreicher. Gerechtfertigt? Die Meinung unserer Autorinnen geht da auseinander.
mehr...Als Musiker erfolgreich zu werden ist nicht leicht. Aber muss man sich deshalb gleich vor Millionen Menschen präsentieren und den Erfolg quasi erzwingen? Unsere Autorinnen sind sich uneinig.
mehr...Vorlesungsfreie Zeitung ist Urlaubszeit! Stellt sich für viele nur die Frage: Deutschland oder Ausland? Unsere Autorinnen haben klare Favoriten in Sachen Urlaubsziel.
mehr...Geldspenden sind wichtig – das weiß jeder. Aber müssen wir als Studenten ein schlechtes Gewissen haben, wenn wir trotzdem kein Geld abgeben?
mehr...In der Nacht von Sonntag auf Montag findet wieder der Super Bowl statt, eines der größten Sportereignisse der Welt. Aber muss so ein Ereignis aus den USA auch in Deutschland so gehyped werden? Unsere Autoren sind sich uneinig.
mehr...„Bis dass der Tod uns scheidet“ – für manche ein echter Horrorsatz. Fans der wilden Ehe halten nichts vom Heiraten. Doch ist die Hochzeit nicht ein schöner, romantischer Brauch? Kathrin Wesolowski und Felicitas Fehrer sind sich uneinig.
mehr...