
Einmal pusten bitte: TU-Prof entwickelt Cannabis-Detektor
Ist das eine revolutionäre Erfindung? Ein neues Testgerät kann den Konsum von Cannabis innerhalb von Sekunden nachweisen.
mehr...Ist das eine revolutionäre Erfindung? Ein neues Testgerät kann den Konsum von Cannabis innerhalb von Sekunden nachweisen.
mehr...Die französische Erasmus-Studentin Anne Damiani lebt seit September 2015 in Deutschland und studiert an der TU Dortmund Journalistik. Doch was macht die 22-Jährige besonders? Und wie steht sie zu Europa? Wir kochen mit ihr zusammen bei „Melting Pot(t)“ und stellen sie in einem Portrait vor.
mehr...…
mehr...Anschludigungen, Fremdenfeindlichkeit, Verfolgung… neben vielen schönen nimmt der Dortmunder Fabian auch einige sehr unangenehme Erfahrungen aus seinem Erasmus-Aufenthalt in Polen mit.
mehr...…
mehr...…
mehr...Die Hälfte aller Jugendlichen in Spanien hat keinen Job. Darunter auch Lorena Ortiz. Sie hat jetzt einen Ausbildungsplatz in Deutschland bekommen. Eine große Chance für sie.
mehr...Musik, Tanz, Schauspiel und Kulissen: mehr braucht es nicht, um Jugendliche aus verschiedenen Ländern elf Tage zu beschäftigen – und näher zusammen zu bringen. Letzten Sommer haben sich griechische, portugiesische, französische und Dortmunder Jugendliche in Dortmunds Partnerstadt Amiens getroffen, um etwas über Demokratie und andere Kulturen zu lernen. Und ganz nebenbei ein Theaterstück auf die Beine gestellt.
mehr...Aus 70 Millionen mach vier. Genauer: 4,5 Millionen Euro. Mit dieser Summe hat die Europäische Union den Phoenix-See bezuschusst. Peanuts im Vergleich zu den Gesamtkosten – zunächst 160 Millionen Euro und dann – Überraschung! – 230 Millionen Euro. Und diese Kosten sind noch immer nicht gedeckt.
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...Was tun Rechtspopulisten in Europa? Was ist die EU für sie? Und welchen Einfluss haben sie auf die Gesellschaft? Wir haben mit zwei Experten gesprochen und gefragt, was gegen Populismus von rechts helfen kann.
mehr...…
mehr...…
mehr...