• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Rebecca Rohrbach

Hey, ich bin Rebecca. Meine Erstredaktion ist do1 und ab jetzt bin ich auch online dabei.

flickr.com/geralds_1311/ : Georg Sander
Job & Wirtschaft12. Februar 2014

Das Elektroauto – ein Fahrzeug mit Zukunft?

Von Rebecca Rohrbach

Die Debatte über Elektroautos ist nicht neu. Noch sind die Stromfahrzeuge auf deutschen Straßen aber Exoten. Rebecca Rohrbach findet dafür auch einige gute Gründe.

mehr...
Daniel Gast / pixelio.de
Job & Wirtschaft3. Februar 2014

SEPA: Verwirrung um die Nummern

Von Rebecca Rohrbach

Aus Bankleitzahl und Kontonummer wird die IBAN – eine internationale Kontonummer. Aber was bedeutet das für uns Verbraucher?

mehr...
Campus & Leben29. Januar 2014

AStA vs. Studentenwerk: Kritik an der food fakultät

Von Rebecca Rohrbach

Zu kurz geöffnet, keine Bücher: Im aktuellen Newsletter hat der AStA einiges zu meckern. Wir haben das Studentenwerk dazu befragt.

mehr...
Eingangsordner, Campus & Leben, Dortmund27. Januar 2014

27. Januar 1945: Dem Tod entkommen

Von Rebecca Rohrbach

Die Welt gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus. Auch in Dortmund erinnern Veranstaltungen am Holocaust-Gedenktag an den Völkermord.

mehr...
Foto: flickr.com/derborys/ : Borys Sobieski
Eingangsordner, Campus & Leben13. Januar 2014

Hamburgs Gefahrengebiete: Ende einer umstrittenen Maßnahme

Von Rebecca Rohrbach

Die Hamburger Gefahrengebiete wurden aufgehoben. Die Polizei findet dabei lobende Worte für die Maßnahme, die für viel Kritik in und außerhalb der Hansestadt sorgte.

mehr...
Adventskalender 20138. Dezember 2013

Adventsmode

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten2. Dezember 2013

Uni-Bücher dürfen nur eingeschränkt online gestellt werden

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten2. Dezember 2013

RUB: Wahl zum Studierendenparlament

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten25. November 2013

TU: „Nacht der Unternehmen“ in Dortmund

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten25. November 2013

Weitere Ausfälle und Verspätungen rund um den Essener Hauptbahnhof

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten25. November 2013

RUB: US-Verteidigungsministerium soll Projekt in Bochum finanziert haben

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten20. November 2013

UDE: Auszeichnung für Brustkrebstherapie

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten20. November 2013

TU: Andere Öffnungszeiten für Bereichsbibliotheken

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten13. November 2013

UDE: Neues Graduiertenkolleg für Medizin

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...
Nachrichten13. November 2013

RUB: Studenten fragen nach Essen

Von Rebecca Rohrbach

…

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben