
Gründe für den Rohrbruch in der EF50
Zwei sintflutartige Regenfälle. Zweimal eine geflutete Emil Figge 50. Pflichtlektüre hat nachgefragt, wie es zu den Schäden kommen konnte.
mehr...Zwei sintflutartige Regenfälle. Zweimal eine geflutete Emil Figge 50. Pflichtlektüre hat nachgefragt, wie es zu den Schäden kommen konnte.
mehr...Der Campus feiert: An diesem Donnerstag, den 28.06. 2012, ist die Uni vom Trubel des zweiten Dortmunder Sommerfestes erfüllt. Ab 15 Uhr warten auf dem Campus Nord rund 30 Stände auf Studierende und Angestellte der TU. Auch Freunde und Familien sind herzlich eingeladen. Die drei Programm-Hotspots: Martin-Schmeißer-Platz, Emil-Figge 50 und die Mensabrücke.
mehr...Ob in Lebensmitteln oder Kosmetik, überall gibt es aufgeschäumte Produkte. Sind sie wirlich besser, oder steckt nur heiße Luft dahinter?
mehr...Warum sich Cäsar noch keine Gedanken um Raubkopien machen musste, und nicht nur ein Gut(t)enberg für einen Plagiatsskandal sorgte – Wissenswertes zum Thema Urheberrecht.
mehr...Fünf bärtige Männer slammen über die Liebe. Ob hier romantische Gedichte oder sarkastische Kommentare im Vordergrund stehen, hat sich pflichtlektüre angeschaut.
mehr...Altkleidercontainer gibt es in jeder Stadt. Aber was passiert mit dem Lieblingsstück, wenn man es in den Blechkasten geworfen hat? Pflichtlektüre begleitet die Reise eines Pullovers.
mehr...Einen schlechten Traum hat jeder Mal. Bei manchen Menschen sind die Träume aber so schlimm, dass sie Hilfe brauchen. Bei der Alptraumherapie gibt es verschiedene Ansätze.
mehr...Warum hat der Weckmann eine Pfeife im Arm und wieso gibt es das Martinsfeuer? Viele Bräuche um den 11. November scheinen nichts mit dem Soldaten Martin von Tours und seinem Bettler zu tun zu haben.
mehr...Nach mehrmonatigem Umbau hat die Galerie an der TU Dortmund seit Montag, 7. November, wieder geöffnet. 2,8 Millionen Euro hat der Umbau gekostet. Dafür überrascht die Galerie mit neuen „Look“.
mehr...