
Studentenmüll hochgerechnet
Ein Brötchen hier, ein Kaffee da. Die Brötchentüte und der Pappbecher wandern anschließend in den Mülleimer. Aber wieviel Müll produzieren die Dortmunder Studenten eigentlich?
mehr...Ein Brötchen hier, ein Kaffee da. Die Brötchentüte und der Pappbecher wandern anschließend in den Mülleimer. Aber wieviel Müll produzieren die Dortmunder Studenten eigentlich?
mehr...Altkleidercontainer gibt es in jeder Stadt. Aber was passiert mit dem Lieblingsstück, wenn man es in den Blechkasten geworfen hat? Pflichtlektüre begleitet die Reise eines Pullovers.
mehr...PET-Flaschen werden wieder recycelt, das weiß jeder. Doch was passiert dabei und wie kann aus alten PET-Flaschen Kleidung entstehen?
mehr...Müll, überall nur Müll – in vielen afrikanischen Ländern verdrecken Plastiktüten, Flaschen und Co die Straßen. Bald soll man die Müllberge dort aber sogar effektiv nutzen können.
mehr...Recycling mal anders: Wer sein altes Handy im Dortmunder Zoo abgibt, kann damit Menschenaffen helfen.
mehr...