
Die Jagd nach dem Riesen
…
mehr...…
mehr...…
mehr...Die Universitätsbibliothek der TU Dortmund hat zu ihrem 50. Geburtstag einen Jahresbericht herausgegeben. Studierende finden viele Neuerungen gut, aber auch einiges stark verbesserungsbedürftig.
mehr...Denkbar knapp gewinnt der Grünen-Politiker Alexander Van der Bellen die Präsidentenwahl in Österreich. Fast hätte ein Rechtspopulist die Wahl für sich entscheiden können. Der knappe Wahlausgang sollte ein Weckruf für Österreich und ganz Europa sein.
mehr...Laut dem weltweiten Hochschulvergleich des Fachmagazin „Times Higher Education“ haben sich die deutschen Hochschulen im vergangenen Jahr verbessert. Weiterhin dominieren in der Rankingliste Hochschulen aus den USA und Großbritannien.
mehr...Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes sind 2014 mehr Studierende durch ihre Abschlussprüfungen gefallen als noch im Vorjahr. Vier Prozent der gut 480.000 Anwärter schafften ihre finale Prüfung nicht.
mehr...Das „Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerbildung“ der TU Dortmund wird jetzt von der Bundesregierung gefördert. DoProfiL hat das Ziel, LehrerInnen und Lehramtsstudierende auf die Arbeit in inklusiven Schulklassen vorzubereiten.
mehr...Das Studierendenwerk der TU Dortmund plant eine Rabattaktion in den Mensen und Cafés auf dem Campus. Wer im Oktober und November Essen und Getränke nicht bar, sondern mit Karte bezahlt, spart drei Prozent. Das Angebot gilt in allen Dortmunder Betrieben des Studierendenwerks.
mehr...Bis zum Jahr 2020 soll das Ruhrgebiet einen 101 Kilometer langen Radschnellweg bekommen. In Dortmund soll er durch das Kreuzviertel führen.
mehr...Rund 21.000 Bachelor- und Masterstudienplätze konnten im Wintersemester 2014/2015 nicht vergeben werden. Demnach stieg der Anteil unbesetzter Studienplätze von 4,8 auf 6,3 Prozent.
mehr...Auch in diesem Jahr schaffte der Westenhellweg den Sprung in die Top 10. Mit 8.204 Passanten pro Stunde belegt die Einkaufsstraße in Dortmund Platz 10 der meist besuchten Einkaufsmeilen in Deutschland.
mehr...Die Zahl der ausländischen Studenten an deutschen Universitäten hat einen neuen Rekordstand erreicht. Laut Bundesforschungsministerium waren 301.350 ausländische Studenten im Jahr 2014 an deutschen Universitäten eingeschrieben.
mehr...Großbrand in einem Weichenwerk der Deutschen Bahn in Witten: Das Feuer konnte noch nicht unter Kontrolle gebracht werden.
mehr...Der Ausfall des Internets hat am Montagabend und Dienstagvormittag für ziemlich viel Chaos an der TU Dortmund gesorgt. *eldoradio und das Institut der Physik standen dabei vor besonderen Herausforderungen.
mehr...Betriebsstörungen haben heute Vormittag und am gestrigen Abend an der TU Dortmund zeitweise für einen kompletten Ausfall vom Uninetzwerk und -server gesorgt.
mehr...