
1Live-Moderator Olli Briesch. Foto: PR
Olli Briesch hatte gerade drei Semester studiert, als ihm das Radio dazwischenfunkte. In der neuen Folge der pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“ erzählt der 1Live-Moderator von seinem Geografie- und BWL-Studium mit Schwerpunkt Touristik an der Uni Trier. Das Allerbeste war für ihn der Anruf eines Senders in Rheinland-Pfalz: „Olli, kannst dein Studium knicken.“
Olli, welche ist deine beste Erinnerung an die Studienzeit?
Dieses Gefühl von Unabhängigkeit, das man hatte, und die vielen neuen Leute, die man kennengelernt hat. Aber das Allerbeste war der Anruf vom Radio, ich soll mein Studium knicken und lieber moderieren.
Und welche deine schlimmste?
Ein Dozent aus der „Praxis“ sagte uns zu Studienbeginn: „Da haben Sie ja ein tolles Studium angefangen, sie werden alle nach einer Umschulung im Reisebüro enden.“
Wie warst du als Student? Beschreib dich in drei Wörtern.
Unberechenbar, flexibel und schnell wieder weg.
Was hast du an deinem Studentenleben am meisten genossen?
Keine Studiengebühren zu zahlen, das hätte ich mir auch gar nicht leisten können. Semestereröffnungs-, Zwischen- Halbzeit- und Abschlussfeten, und den Luxus, Fächer noch frei kombinieren und den Vorlesungsplan flexibel gestalten zu können.
Welche Tipps gibst du uns Studenten?
Macht keine Fehler zweimal. Lasst euch immer neue einfallen.
Olli Briesch machte 2000 seinen Abschluss als Medienmarketing-Fachwirt (BAW) an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München. Seitdem arbeitet er auch für 1Live.
pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“
Das Prinzip ist einfach. Die pflichtlektüre hat prominenten Ex-Studenten dieselben Fragen nach ihrer Unizeit gestellt. Jeden Montag lest ihr auf pflichtlektuere.com eine neue Folge. Mit dabei sind Comedian Florian Schroeder, die Thriller-Autorin Tess Gerritsen und die Autorin Juli Zeh.
Zur Homepage von Olli Briesch
Zur Folge mit dem Ex-Mister-Tagesthemen Ulrich Wickert
Zur Folge mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski
Zur Folge mit Kathrin Schmidt, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009