
Christliche Demokraten – Ein Name stiftet Verwirrung
Sie nennen sich „Christliche Demokraten“ und kandidieren für den Senat – doch der Name führe in die Irre, sagen Kritiker. Denn mit konservativen Werten habe die Liste nichts zu tun.
mehr...Sie nennen sich „Christliche Demokraten“ und kandidieren für den Senat – doch der Name führe in die Irre, sagen Kritiker. Denn mit konservativen Werten habe die Liste nichts zu tun.
mehr...Jahrelang gab es Konflikte im Dortmunder Studentenwerk. Nachdem dessen Geschäftsführer freigestellt wurde, kommen nun immer mehr Details über die Streitigkeiten ans Licht.
mehr...Alles anders macht das neue Jahr: An den drei Unis Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen stehen einige Veränderungen an. Die pflichtlektüre schaut für euch in die Zukunft.
mehr...Bis Anfang November liefen in diesem Jahr die Nachrückverfahren der Uni Dortmund. Manche Studenten erhielten erst kurz vor oder sogar nach Vorlesungsbeginn ihre Zusage – so wie Jana Poszywala.
mehr...Rund 300 Menschen leben in Dortmund auf der Straße. Selbst bei hohen Minusgraden schlafen sie im Freien. Hilfsangebote nehmen die Betroffenen nicht immer an.
mehr...Der Wissenschaftstag zeigte neugierigen Bürgern den Forschungsstandort Dortmund aus verschiedenen Blickwinkeln. pflichtlektüre stellt eine der Wissens-Touren vor.
mehr...Bis zu 17 Stunden ohne Essen und Trinken, keine Zigaretten, kein Sex: Für Muslime ist der Ramadan eine Herausforderung. Ein Konvertit erzählt, warum sich die 30 Tage für ihn trotzdem lohnen.
mehr...Leben ohne Fleisch, Fisch und Milch? Veganer sind überzeugt davon. In der Dortmunder Innenstadt haben sie für ihre Lebensweise geworben.
mehr...Die Zahl der Vegetarier in Deutschland steigt. Eine mögliche Erklärung dafür ist der Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Klimawandel.
mehr...