Der englischen Autorin Marina Lewycka haben wir lustige Nächte zu verdanken, denn sie hat die skurrilen Bücher „Caravan“ und „Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch“ geschrieben. In der neuen Folge der pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“ erzählt die gebürtige Ukrainerin, warum wir das ständige Was-studiere-ich-damit-ich-später-möglichst-viel-Geld-verdiene-Denken abstellen sollen.

Marina Lewycka ist die Autorin des Bestsellers "Caravan". Foto: Ben McMillan
Welche ist Ihre beste Erinnerung an Ihre Studienzeit?
Für die Prüfungen lernen: An einem heißen Junitag nackt auf einer Wiese liegen und Poesie lesen.
Und welche Ihre schlimmste?
Das Ergebnis des Examens.
Wie waren Sie als Studentin? Beschreiben Sie sich in drei Wörtern.
Clever, neugierig, faul.
Was haben Sie an Ihrem Studentenleben am meisten genossen?
Das Gefühl von Freiheit und unbegrenzter Zeit, die vor mir lag.
Welche Tipps geben Sie uns Studenten?
Seid neugierig und abenteuerlustig. Geht Risiken ein. Verliebt euch. Folgt eurem Enthusiasmus. Denkt noch nicht ans spätere Geldverdienen. Ich wünsche euch für euer Studium viel Glück!
Marina Lewycka studierte Literatur und Philosophie an der Keele University.
pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“
Das Prinzip ist einfach. Die pflichtlektüre hat prominenten Ex-Studenten dieselben Fragen nach ihrer Unizeit gestellt. Jeden Montag lest ihr auf pflichtlektuere.com eine neue Folge. Mit dabei sind die Thriller-Autorin Tess Gerritsen, Guildo Horn und der Kabarettist Doktor Stratmann.
Zur Homepage von Marina Lewycka
Zur Folge mit dem Ex-Mister-Tagesthemen Ulrich Wickert
Zur Folge mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski
Zur Folge mit Kathrin Schmidt, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009