
Mode mit gutem Gewissen
…
mehr...…
mehr...Öko-Mode ist fair und nach ökologischen Richtlinien produziert, doch dafür meistens teurer als gewöhnliche Kleidung. Gerade Studenten sind oft knapp bei Kasse. Zahlen sie trotzdem mehr für ein gutes Gewissen auf der Haut? Eine Umfrage auf dem Campus.
mehr...Laut der Bundeswahlkommission standen der Trump-Kampagne zu Beginn des Monats nur noch 1,3 Millionen Dollar zur Verfügung. Seine Konkurrentin Hilary Clinton hingegen verfüge über Reserven von 42,5 Millionen Dollar.
mehr...Im Fall des in Bonn getöteten Niklas ist ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Sie geht nun von einer gemeinschaftlichen Tat bei der Prügelattacke aus.
mehr...Bei einem Volksentscheid würden zwei von drei Anhängern der AfD für einen EU-Austritt der Bundesrepublik Deutschland stimmen. Das ergab eine Forss-Umfrage im Auftrag des „Stern“, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
mehr...Am Sonntag findet das Elektro-Festival „PollerWiesen“ im Dortmunder Revierpark Wischlingen statt. Auf insgesamt vier Bühnen treten internationale DJs und Live-Acts auf.
mehr...Als Konsequenz auf die sexuellen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht soll bald das Begrapschen von Frauen strafbar sein. Die Bundesregierung stimmt am Freitag darüber ab, „sexuelle Belästigung“ als Straftatbestand einzuführen.
mehr...Am Donnerstagabend läuft das erste Mal seit dem Schmähgedicht-Skandal wieder Jan Böhmermanns Sendung „Neo Magazin Royale“. Der Moderator war für mehrere Wochen abgetaucht. Grund dafür war die Kritik an dem in der Sendung vorgelesenen Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
mehr...Am Mittwoch veranstaltet die Mercator School of Management der Uni Duisburg-Essen eine Jobmesse. Die Studenten können hier erste Kontakte mit potentiellen Arbeitgebern knüpfen.
mehr...Heute schiebt sich zum ersten Mal seit 13 Jahren der Merkur wieder vor die Sonne. Los geht der sogenannte „Merkur-Transit“ ab 13.12 Uhr. Die Sicht mit dem bloßen Auge ist sehr unwahrscheinlich.
mehr...Als Konsequenz auf den Anschlag auf den Sikh-Tempel in Essen sollen Personendaten früher gespeichert werden. Nordrhein-Westfalen möchte die Informationen von gewaltbereiten Jugendlichen ab 14 Jahren sichern. Auch die Speicherung von Extremisten soll ab 16 Jahren erlaubt werden.
mehr...Diese Woche kann auf dem Campus Nord der Technischen Universität Dortmund wieder Blut gespendet werden. Vier Mal im Jahr steht das Blutspendemobil des Deutschen Roten Kreuzes auf dem Martin-Schmeißer-Platz.
mehr...Hat die Bibliothek gerade auf? Und wo kann ich mich am besten zum Lernen hinsetzen? Für solche Fragen muss jetzt nicht mehr zum Telefon gegriffen oder zur Information gelaufen werden: Die Universitätsbibliothek der TU Dortmund beantwortet Fragen jetzt auch per WhatsApp.
mehr...Die städtischen Rechnungsprüfer haben 200 Fälle von verschwundenen Ausweis-Dokumenten in Bürgerdiensten festgestellt. Dies gehe aus einem Zwischenbericht hervor, wie die Ruhr Nachrichten berichten.
mehr...Juicy Beats-Besucher zeigen, dass sie ihr Festival lieben. Und erweisen ihm zum Geburtstag die Ehre.
mehr...