
Das Leben nach der Haft
Viele Häftlinge werden entlassen und stehen vor großen Problemen. Sie haben keinen Job und keine Wohnung. Hilfsmöglichkeiten für Straftäter gibt es bundesweit – trotzdem wird jeder zweite wieder rückfällig.
mehr...Viele Häftlinge werden entlassen und stehen vor großen Problemen. Sie haben keinen Job und keine Wohnung. Hilfsmöglichkeiten für Straftäter gibt es bundesweit – trotzdem wird jeder zweite wieder rückfällig.
mehr...Die „Initiative gegen die Todesstrafe e.V.“ gibt es seit fast 20 Jahren. Vorsitzende Gabi Uhl kennt viele Geschichten über Brieffreundschaften mit Gefangenen. Sie spricht über die Gefahren, die in den Briefen lauern.
mehr...Brieffreundschaften mit Häftlingen in den USA: Mehrere deutsche Organisationen vermitteln Adressen für solche Kontakte. Drei Frauen haben der pflichtlektüre erzählt, warum sie den Verurteilten schreiben und um was es in ihren Briefen geht.
mehr...Chatten, Liken, Posten: Facebook ist ein fest integrierter Bestandteil unseres Alltags. Doch macht es uns zu virtuellen Gefangenen. Wir müssen nicht aufhören Facebook zu benutzen. Nur an der Art und Weise muss sich etwas ändern.
mehr...Er hat einen Menschen umgebracht und musste ins Gefängnis. Heute ist Sascha Bisley Sozialarbeiter und hat ein Buch über sein Leben veröffentlicht. In seiner Nordstadt-Wohnung erzählt er aus seiner Vergangenheit hinter Gittern.
mehr...Wegen der immer höher werdenden Zahl an radikalen Islamisten will das Land NRW in seinen Gefängnissen nun Islamwisenschaftler einstellen. Das teilte Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am Montag auf Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag mit.
mehr...Grundschule, Gymnasium, Real- oder Hauptschule – das sind die gängigen Wahlmöglichkeiten für Lehrer. Normalerweise. Jacqueline Halama jedoch arbeitet als Lehrerin im Gefängnis.
mehr...…
mehr...