
Campusmedien unter Strom
Strom – rund um die Energie aus der Steckdose gibt es einiges zu entdecken. Wir setzen für euch die Campusmedien online, Radio und Fernsehen unter Strom.
mehr...Strom – rund um die Energie aus der Steckdose gibt es einiges zu entdecken. Wir setzen für euch die Campusmedien online, Radio und Fernsehen unter Strom.
mehr...Wenn der Strom plötzlich ausfällt, wird es in Krankenhäusern und auf Flughäfen kritisch.
mehr...Wärme erzeugen mit Strom – Nachtspeicheröfen machen es möglich. Allerdings sind sie nicht nur hässlich und nehmen viel Platz weg, sondern sollen zudem Strom in rauen Mengen verbrauchen. In unserem medienübergreifenden Strom-Special klären wir unter anderem, wie ökonomisch und ökologisch die Öfen wirklich sind.
mehr...Im Münsterland haben sich acht Gemeinden zusammen getan, um den Energieriesen RWE aus ihrer Region zu vertreiben. Wir erklären euch ihren Plan und die Hintergründe.
mehr...Physiker würden auf die Frage „Was ist Elektrizität?“ mit mathematischen Formeln antworten, die wesentlich mehr griechische Buchstaben als arabische Zahlen enthalten. pflichtlektuere.com bemüht sich um eine einfachere Beantwortung.
mehr...Immer wieder rutschen die Preise für Strom in Deutschland ins Minus. Großkunden bekommen also Geld dafür, dass sie Strom abnehmen. Und was hat der Endverbraucher davon?
mehr...Elektroautos könnten die Fortbewegungsmittel der Zukunft sein. Aber wer ist selbst schon mal eines gefahren? Sola Hülsewig und Heike Mohr vom Fernsehsender Do1.
mehr...Kein Computer, kein Radio, kein Telefon und nicht einmal die Kaffeemaschine funktioniert. Ein Tag ohne Strom kann lang werden – oder kurz, denn die Sonne bestimmt, wann er vorbei ist. Wir haben für euch einen Tag ohne Strom verbracht. Erfahrungen eines Selbstversuchs.
mehr...