
Die Freiheit zurechtgezimmert
…
mehr...…
mehr...Aus einer ehemaligen britischen Kolonie entstand 1960 der unabhängige Staat Nigeria. Doch die Bevölkerung in dem westafrikanischen Land war nur auf dem Papier frei. In der Politik herrschten Vetternwirtschaft und Korruption, in de 1970er-Jahren hatten verschiedene Militärregierungen die Macht.
Zu dieser Zeit rebellierte Fela Kuti mit seiner Musik gegen die Unterdrückung der Menschen in Nigeria. Er prangerte die Gewalt und die Korruption an, kritisierte in seinen Liedtexten offen die nigerianische Regierung. „Music is a weapon“ und „music has to be for revolution“ waren die Grundlagen seines Lebens als Musiker.
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...14 Jahre lang war die Brasilianerin Ariana Domingos Kuroda drogenabhängig. 14 Jahre, die ihr heute vorkommen, wie eine einzige Momentaufnahme. In einem dreistündigen Gespräch hat sie uns von dieser Zeit erzählt und wir haben die Lebensgeschichte dieser heute so starken, lebenslustigen Frau aufgeschrieben.
mehr...…
mehr...Es ist ein bisschen, als verkaufe ein Designer Tag für Tag Kleidung, die er selbst niemals tragen würde: Michael Spahn ist Veganer – aber gleichzeitig „Metzger mit Leib und Seele“. Schnitzel kommen bei ihm nicht auf den Teller, und trotzdem verkauft er sie genauso selbstverständlich wie Rouladen oder Kochschinken. Er erzählt uns, wie er zum „eingefleischten“ Veganer wurde.
mehr...Rolf T. lebt im Paradies. Das sagt er zumindest. Der 58-Jährige, der sich selbst „Ketan“ nennt, hat sich einen Lebensraum außerhalb der gesellschaftlichen Konventionen und Gewohnheiten geschaffen: Auf einer circa 8000 m² großen Baubrache mitten in Köln.
Wie lebt es sich dort? Ist dieser Lebensentwurf ein Weg in ein ungezwungenes, freies Zusammenleben? Und wie sieht Freiheit dort aus?
Ina Weber litt an Zwangsgedanken. Immer wieder musste sie sich vorstellen, dass sie ihrer kleinen Tochter etwas antun könnte.
mehr...