
Nachtangst: Wenn die Dunkelheit zum Gegner wird
Nicht nur Kinder fürchten sich im Dunkeln – Auch Erwachsene leiden unter Nachtangst, genannt Nyktophobie. Wie man lernt damit umzugehen, erklären ein Psychologe und ein Heilpraktiker.
mehr...Nicht nur Kinder fürchten sich im Dunkeln – Auch Erwachsene leiden unter Nachtangst, genannt Nyktophobie. Wie man lernt damit umzugehen, erklären ein Psychologe und ein Heilpraktiker.
mehr...Ein Skelett, Folter und alte Bauwerke, die heute noch erlebbar sind: Unser Autor Johannes Mohren ist bei einer Nachwächterführung in die mittelalterliche Geschichte Dortmunds abgetaucht.
mehr...Der Busfahrer hatte schon eine Waffe vor der Nase und bei seinem Fahrgast wird um Haus und Hof gezockt. Die passende Abendunterhaltung – im Nachtbus kein Problem.
mehr...Sie veränderte die Geschichte einer ganzen Stadt: Die Spuren der Dortmunder Bombennacht vom 4. auf den 5. Mai 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg sind heute noch im Stadtbild erkennbar.
mehr...Ob ihre Wolle blau oder rot ist, kann Beate Maret nicht erkennen: Seit acht Jahren ist sie fast blind. Das hat sie nicht davon abgehalten, ein Wollgeschäft aufzumachen. Ihr Alltag ohne Augenlicht.
mehr...Am Tag ITler, in der Nacht Vampir: Mirko Schroeder ist Vampire-Live Rollenspieler und Gründer des Theaters der Vampire. Was ihn daran so begeistert, hat er uns verraten.
mehr...Feiern oder arbeiten – Studenten machen häufiger mal die Nacht durch. Viele greifen da zu Energydrinks, wie Red Bull, Monster und Co. Aber was steckt wirklich hinter Zusatzstoffen wie Taurin?
mehr...Ärger mit dem Prof? Streit mit dem Freund? Nicht immer ist jemand da, der euch zuhört. Das kann vor allem nachts zum Problem werden. Dann hilft die Telefonseelsorge.
mehr...Krankenschwestern, Polizisten, Bäcker – Millionen Deutsche arbeiten die Nacht durch. Was daran schwierig ist und wie man das Beste draus macht, erklärt Arbeitszeitexperte Frank Brendscheidt.
mehr...Schnarchen kann ganz schön nerven. Damit die lästigen Geräusche aus dem Schlafzimmer verschwinden hat der Dortmunder Lungenarzt Ronald Doepner sieben Tipps – von einfachen Anwendungen bis zum ekeligen Eingriff.
mehr...