
Zwischen Zigaretten und Lakritz
Sie sind ein Herzstück des Ruhrgebiets: Trinkhallen und Kioske. Doch welche Menschen stecken hinter Süßigkeiten, Zigaretten und Bierdosen? Wir haben einen Kioskbesitzer besucht.
mehr...Sie sind ein Herzstück des Ruhrgebiets: Trinkhallen und Kioske. Doch welche Menschen stecken hinter Süßigkeiten, Zigaretten und Bierdosen? Wir haben einen Kioskbesitzer besucht.
mehr...Die Nordstadt in Dortmund bietet Kindern wenig Chancen: Armut, schlechtes Bildungsumfeld und kaum Vorbilder. Das soll nicht so bleiben. Denn wo es viele Probleme gibt, gibt es auch viele Kämpfer. Eine Geschichte über das Engagement Nordstadts.
mehr...Die meisten Spatzen wollen nach dem Abi raus aus dem Nest – hinaus ins Erwachsenenleben. Doch hat man einmal seinen Uni-Abschluss in der Tasche, steht man wieder vor der Wahl: umziehen oder bleiben? Eine Umfrage unter Studenten im Ruhrgebiet über ihre Zukunft.
mehr...Wo vor nicht allzu langer Zeit die Bergmänner in den Kohlestollen des Ruhrgebiets malocht und Züge das schwarze Gold transportiert haben, führt heute ein Radweg durch. Wer gerne auf die Pedale tritt, kann sich nun von den verlassenen Industriestätten des vergangenen Jahrhunderts ein Bild machen.
mehr...„Armes Ruhrgebiet – wir sind nicht arm, wir haben nur kein Geld.“ In der Villa Hügel mangelt es wirklich nicht an kultureller Armut. Deswegen: Hier ein kleiner Rundgang.
mehr...Das Ruhrgebiet – eine Region voller Vielfalt und Aufschwung, aber auch von Krisen und Kriegen geprägt. Was hat das Ruhrgebiet eigentlich zu dem gemacht, was es heute ist? Eine Geschichtsstunde.
mehr...Heute erinnern die Grünflächen der Jahrhunderthalle nur noch wenig an die frühere Stahlproduktion. Deswegen gehen wir unter Tage. Dahin, wo Geruch und Gestein die Besucher in die Vergangenheit befördern.
mehr...800 Euro im Monat für vier Kinder, Wohnung und Essen: Damit kommt man nicht über die Runden. Oder doch? Viele in Deutschland sprechen über Armutseinwanderer aus Osteuropa – wir haben mit einem gesprochen.
mehr...…
mehr...…
mehr...Früher galt das Ruhrgebiet als dreckigster Ort der Republik. Der Smog ist längst verschwunden. Doch noch immer befindet sich giftiger Schmutz in der Luft.
mehr...…
mehr...