
Schlafe tief und fest
Sich in den Kopf des Gegenübers einhacken: Was nach Hokuspokus klingt, ist der Beruf von Christoph Hintermüller – er ist Showhypnotiseur. Im Video zeigt er, wie sich unser Unterbewusstsein manipulieren lässt.
mehr...Sich in den Kopf des Gegenübers einhacken: Was nach Hokuspokus klingt, ist der Beruf von Christoph Hintermüller – er ist Showhypnotiseur. Im Video zeigt er, wie sich unser Unterbewusstsein manipulieren lässt.
mehr...Alleine Shoppen geht kaum jemand gerne. Der Facebook-Star Momonews ist am Samstag, 7. März, gleich mit mehreren Hundert Fans in Dortmund einkaufen gegangen. Das führte zu einem Verkehrschaos in der Innenstadt. Im Streifenwagen musste die Polizei Momonews schließlich in Sicherheit bringen.
mehr...Nur mit Sonnenkraft wollen zwei Schweizer die Welt umrunden. Mit ihrem Flugzeug Solar Impulse 2 sind sie am Montagmorgen, 9.März, in Abu Dhabi gestartet. Nach 35.000 Kilometern und 25 Flugtagen wollen sie wieder am Ausgangspunkt ankommen. Mit ihrer Weltumrundung möchten die beiden Schweizer vor allem ein Signal für die erneuerbaren Energien setzen.
mehr...Für die diesjährigen Abiturienten wird es langsam ernst. Die Prüfungen stehen bald an und danach bleibt die Frage: „Was mache ich nach dem Abi?“. Zu diesem Thema bietet die TU Dortmund in den kommenden Monaten mehrere Info-Veranstaltungen. Neben Hinweisen zu den einzelnen Fakultäten gibt es auch Tipps für die Bewerbung.
mehr...Am Sonntag hat YouTube Geburtstag gefeiert. Seit 10 Jahren kann auf der Seite jeder seine Videos im Internet teilen. Mit mehr als einer Milliarde Nutzern aus 75 Ländern ist es nach wie vor die größte Videoplattform. Was mit wackeligen Heimvideos angefangen hat, entwickelt sich zunehmend zu einem Portal für Blogger und neue Videoformate.
mehr...In Bremen soll militärische Forschung an Unis per Gesetz ausgeschlossen werden. Die rot-grüne Regierung hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der noch im Frühjahr vom Parlament verabschiedet werden soll. Das schreibt der Tagesspiegel. Bereits seit 1986 gibt es an der Uni Bremen eine Zivilklausel, mit der sich die Hochschule selbst gegen Militärforschung verpflichtet. Eine solche Klausel gibt es unter anderem auch an der TU Dortmund.
mehr...Eine Online-Petition und Proteste haben das traditionelle Gänsereiten nicht verhindert. Auch am Rosenmontag 2015 wollen sich die Mitglieder des Gänsereiterclubs im Bochumer Stadtteil Wattenscheid treffen. Tierschützer haben mehr als 56.000 Unterschriften (Stand: 16. Februar) gegen die Veranstaltung gesammelt.
mehr...Der Oscar der Fachliteratur geht in diesem Jahr an die TU Dortmund. Prof. Andrzej Górak von der Fakultät Bio- und Chemieingenierurwesen ist mit dem PROSE Award ausgezeichnet worden. Der Preis gilt als die weltweit höchste Auszeichnung für ein Fachbuch.
mehr...Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Dortmund-Eving haben am Samstag, 07. Februar, zehn Menschen eine Rauchvergiftung erlitten. Im Flur brannte ein Kinderwagen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
mehr...Nach den rechtsextremen Protesten vor einem Asylbewerberheim in Dortmund-Eving haben die Grünen das Vorgehen der Polizei kritisiert. Es sei das zweite schwerwiegende Versagen der Sicherheitsbehörden innerhalb eines Jahres nach dem Angriff auf das Dortmunder Rathaus im Mai, heißt es in einer Pressemitteilung der Dortmunder Grünen.
mehr...Beim nächsten Derby des BVB sollen weniger Polizisten vor Ort sein. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten will die Polizei auch bei anderen Spielen in Zukunft mit weniger Einsatzkräften auskommen. Ein Grund dafür ist das friedliche Derby gegen Schalke im März des vergangenen Jahres.
mehr...Zum ersten Mal hat es am Montag, 19. Januar, auch im Ruhrgebiet eine Pegida-Demonstration gegeben. In Duisburg demonstrierten nach Angaben der Polizei 600 Menschen. Mehr als 2.000 stellten sich ihnen entgegen. Auch in anderen Städten in NRW protestierten Zehntausende gegen Pegida.
mehr...Studienberatung unterwegs oder von zu Hause: Das bietet die TU Dortmund am kommenden Dienstag, 27. Januar. Über Facebook können angehende Studenten ihre Fragen loswerden. Auch 16 weitere Unis in NRW helfen im Internet.
mehr...Reinhard Horn macht Musik für Kinder. Seine Weihnachtslieder schreibt er meist im Sommer. Uns verrät er, wie er sich dabei in Feststimmung bringt und was ein Weihnachtslied ausmacht.
mehr...Geschenke für völlig Fremde – am Dortmunder Hauptbahnhof haben sich Wichtelfreaks getroffen, die anderen gerne eine Freude machen. Wir haben ein Päckchen auf seinem Weg in unbekannte Hände begleitet.
mehr...