• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Susanna Zdrzalek

Kaffee: Der Doping-Klassiker zur Prüfungszeit
Campus & Leben2. Februar 2010

Kaffee: Der Doping-Klassiker zur Prüfungszeit

Von Susanna Zdrzalek

Kaffee ist ein beliebter Wachmacher im Prüfungsstress. Wie viele Tassen braucht es, um nachts wach zu bleiben? Wie schnell wirkt Kaffee und wann sollte man ihn trinken?

mehr...
Um die Ecke gedacht – Kunst trifft Wirtschaft
Bochum, Campus & Leben, Dortmund, Duisburg, Essen27. Januar 2010

Um die Ecke gedacht – Kunst trifft Wirtschaft

Von Susanna Zdrzalek

Zum fünften Mal hat eine Jury den IDfactory-Preis vergeben. 19 Studierende haben Kunstobjekte für ein Dortmunder Bürogebäude designed.

mehr...
Den Kopf Richtung Mekka
Campus & Leben, Dortmund24. Januar 2010

Den Kopf Richtung Mekka

Von Susanna Zdrzalek

80 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime lassen sich nach dem Tod in ihre Heimatländer überführen. Die islamischen Gräberfelder in Dortmund bleiben leer. Ein Umblick.

mehr...
Patriotismus: Mehr Flagge zeigen im Land?
Campus & Leben7. Januar 2010

Patriotismus: Mehr Flagge zeigen im Land?

Von Susanna Zdrzalek

Jürgen Rüttgers fordert von den Deutschen mehr Patriotismus. Nur mit einem starken Heimatbewusstsein könne eine europäische Identität geschaffen werden. Dortmunder Geschichts-Professoren sehen das aber kritisch.

mehr...
Kurzfilmfestival: Großes Kino im Kurzformat
Dortmund, Kultur & Sport18. November 2009

Kurzfilmfestival: Großes Kino im Kurzformat

Von Susanna Zdrzalek

Volles Haus beim neunten XXS Kurzfilmfestival in Dortmund. Insgesamt zehn Nachwuchsregisseure stellten in diesem Jahr ihre Kurzfilme vor. Der beste Film wurde mit dem „Kleinen Filmpreis in Gold“ ausgezeichnet.

mehr...
Sexsucht: Dildo immer in der Handtasche
Campus & Leben18. November 2009

Sexsucht: Dildo immer in der Handtasche

Von Susanna Zdrzalek

Sie masturbieren zehn mal am Tag und geben ihr letztes Geld für Porno-Filme aus. Zwei Prozent der Deutschen gelten als sexsüchtig, vor allem sind es junge Menschen.

mehr...
Latex, Lack und Leder – ein Besuch im Fetisch-Geschäft
Bochum, Campus & Leben, Dortmund, Duisburg9. November 2009

Latex, Lack und Leder – ein Besuch im Fetisch-Geschäft

Von Susanna Zdrzalek

Fetischisten kommen im Fetisch-Geschäft Demask voll auf ihre Kosten. Knebel und Fesseln steigern die Lust. Vorurteile werden weniger.

mehr...
Nachwuchsforscher – wenig Sicherheit, viel Freiheit
Dortmund, Wissenschaft21. Oktober 2009

Nachwuchsforscher – wenig Sicherheit, viel Freiheit

Von Susanna Zdrzalek

Dr. Kai Phillip Schmidt forscht am „Supercomputer der Zukunft“. Jetzt erhielt er den Innovationspreis. Doch der Weg war steinig. Ein Gespräch über Leistungsdruck in der deutschen Wissenschaft.

mehr...
Warum unsere Haare irgendwann grau werden
Wissenschaft26. Juni 2009

Warum unsere Haare irgendwann grau werden

Von Susanna Zdrzalek

Bei George Clooney gelten sie als sexy: die grauen Haare. Mit zunehmendem Alter stellen die Haarzellen keine Farbpigmente mehr her. Schuld daran ist körpereigenes Wasserstoff-Peroxid, haben Forscher jetzt herausgefunden.

mehr...

Crossmedia-Projekte

[metaslider id=177797]
technische Universität Dortmund institut für journalistik

Blick ins Magazin

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben