


Warum Plätzchen keine Kekse sind
…
mehr...Rudolf Chaudoire-Preis für Dortmunder Wissenschaftler
…
mehr...Vorsicht vor Internet-Abzocke
…
mehr...Duisburg: Normale Grippe darf nicht unterschätzt werden
…
mehr...Bochum: Opel-Verkauf fraglich
…
mehr...UDE: Preisgeld für Frauen-Förderung
…
mehr...
Sicherheit: Der Studi-Rechner-Check
Der Computer – für viele ist er eine Blackbox. Das kann böse Folgen haben: Wer nicht aufpasst, kann ein Opfer von Datenklau werden – mit teuren Folgen.
mehr...Freie Ausbildungsplätze an der TU Dortmund
…
mehr...RUB: König ist Forschungs-Pressesprecher des Jahres
…
mehr...UDE: Prof. Born wird verabschiedet
…
mehr...
„Das Theater soll der Spiegel der Gesellschaft sein“
Hört man den Begriff Theaterwissenschaft, denkt man gleich ans Schauspielen, doch damit hat es eher wenig zu tun: Studentin Mareike Möller im Interview.
mehr...Bochum: Neue Jobs dank Blackberry
…
mehr...UDE: Auszeichnung in der Medizinischen Biologie
…
mehr...
Projekt AMSEL : Keine Chance für Computerviren
Computerviren richten in Deutschland jedes Jahr Schäden in dreistelliger Millionenhöhe an. Deshalb wird seit dem Sommer 2006 ein IT-Frühwarnsystem für Computerviren und Würmer an der TU Dortmund entwickelt. Das Projekt Amsel steht für automatische Sammlung, Analyse und Erkennung von Malware. Darunter versteht man Computerschädlinge.
mehr...