• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Nikolas Golsch

Studiert seit 2015 Journalistik an der TU Dortmund und wohnt seitdem auch im Pott. Die Heimat ist und bleibt aber das Rheinland rund um Düsseldorf. Arbeitet neben der Pflichtlektüre auch für die dpa, die Westdeutsche Zeitung, eldoradio* und mehrere andere lokale Medien sowie für verschiedene überregionale Fotoagenturen.

Job & Wirtschaft31. Mai 2017

Plötzlich Waffenlieferant

Von Nikolas Golsch

Ausländische Staaten missbrauchen normale Industrieprodukte für dunkle Zwecke. Der Clou: Die Firmen wissen oft nichts davon. Auch Unternehmen in NRW laufen Gefahr, zum Waffenlieferanten zu werden.

mehr...
Wissenschaft, Job & Wirtschaft31. Mai 2017

Postbote mit sechs Rädern

Von Nikolas Golsch

Bekommen wir unsere Pakete bald nicht mehr vom Postboten, sondern von Robotern geliefert? In Düsseldorf wird das gerade getestet: Ein Start-Up beliefert mit fahrenden Maschinen Kunden eines Elektromarktes.

mehr...
Campus & Leben, Kommentar26. Mai 2017

Kommentar: Warum die SPD nicht auf die Füße kommt

Von Nikolas Golsch

Der Schulz-Hype ist vorbei und auch die Vorstellung des neuen Parteiprogramms lief nicht wie geplant. Die SPD scheint in einer tiefen Krise zu stecken. Ein Kommentar.

mehr...
Wissenschaft, Umwelt14. November 2016

Satellit soll den Weltraum aufräumen

Von Nikolas Golsch

Der Weltraum ist voller Schrott. Ständig werden Satelliten ins All geschossen und bleiben dort, auch wenn sie nicht mehr gebraucht werden oder längst defekt sind. Die europäische Raumfahrtagentur ESA will den Weltraumschrott nun beseitigen.

mehr...
Ausland14. Juli 2016

Nordkorea: Im Netz der Lügen

Von Nikolas Golsch

Zum ersten Mal ist es einer Südkoreanerin gelungen, einen Film in Nordkorea zu drehen. In „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ möchte Sung-Hyung Cho die fröhliche Seite der Diktatur zeigen.

mehr...
Wissenschaft28. Juni 2016

Wie das Wasser in den Hahn kommt

Von Nikolas Golsch

Bevor das Wasser in unserem Wasserhahn ankommt, hat es eine weite Reise hinter sich. Die beginnt im Sauerland.

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben