
Organspende: „Aufklärung allein reicht nicht aus.“
Mehr als 70 Prozent der Deutschen sagen „ja“ zur Organspende. Aber nur ein Viertel besitzt einen Organspendeausweis, der das auch festhält. Die Gründe dafür liegen oft unter der Oberfläche.
mehr...Mehr als 70 Prozent der Deutschen sagen „ja“ zur Organspende. Aber nur ein Viertel besitzt einen Organspendeausweis, der das auch festhält. Die Gründe dafür liegen oft unter der Oberfläche.
mehr...Frauen-Football ist eine Randsportart. Die Vereine suchen dringend Verstärkung. Mit einem Probetraining wollen die „Bochum Miners“ Talente für den Aufstieg in die erste Liga finden.
mehr...Der eine fährt Streife, der andere ist bei Großveranstaltungen im Einsatz. Zwei junge Bochumer Polizisten berichten über ihre Arbeit und wie es ist, manchmal zwischen den Fronten zu stehen.
mehr...Premiere in Dortmund: Der erste Nachtflohmarkt lockte mehr als 1100 Besucher in das Kulturdepot in die Nordstadt. Die pflichtlektüre stöberte mit.
mehr...Er ist Newcomer und Oldie in der Poetry-Slam-Szene: Torsten Sträter (44) macht die Bühnen in ganz Deutschland unsicher. Jetzt ging er bei der deutschsprachigen Meisterschaft an den Start.
mehr...40 Jugendliche, ein paar Kameras und viele kreative Ideen. Sechs Wochen lang haben Schüler aus Dortmund und Unna den Strukturwandel in der Region fotografiert. Am Phoenix-See, am U-Turm und in verlassenen Häusern. Die 350 besten Fotos wurden am Donnertsag (05. November) ausgestellt.
mehr...Premiere im deutschen Fußball: Westfalia Herne verloste seinen Stadionnamen. Beim letzten Heimspiel des Revier-Underdogs wurde das Glückslos gezogen. Doch der Gewinner will der Spielstätte gar keinen neuen Namen geben.
mehr...Borussia Dortmunds Innenverteidiger Mats Hummels lässt weder auf dem Fußballplatz noch in der Küche etwas anbrennen. Das bewies der 21-Jährige am Samstag beim Kochen in der Westfalenhalle.
mehr...