• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Marie Eickhoff

Wissenschaftsjournalistin mit Herzen im Sauerland. Reist gerne und fragt so viel sie will. Hat bei der katholischen Journalistenschule ifp in München volontiert und studiert seit 2015 an der TU Dortmund.

Um die Region Kaschmir streiten Indien und Pakistan seit Jahren besonders gewaltvoll. Foto: Kreativeart, via Wikimedia Commons
Campus & Leben, Job & Wirtschaft22. August 2017

Indien und Pakistan: Sie streiten immer noch

Von Marie Eickhoff

Seit 70 Jahren sind Pakistan und Indien unabhängig. Seit sie getrennt sind, sind sie Feinde. Wie konnte es so weit kommen? Eine Chronik des Streits.

mehr...
Felicitas Rohrer wäre fast an der Antibabypille gestorben.
Wissenschaft16. August 2017

Felicitas (33) war klinisch tot

Von Marie Eickhoff

Die Antibabypille ist das beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland. Nicht für Felicitas Rohrer. Sie ist fast an ihrer Pille gestorben. Für die Arzneimittelindustrie ist sie ein bedauerlicher Einzelfall.

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben