
Kein Geld für das Sprachenzentrum
Leere Kassen im Sprachenzentrum der TU Dortmund: Bei der Vergabe der Studiengebühren ist die zentrale Einrichtung nicht berücksichtigt worden. Die Studenten wurden bei der Entscheidung nicht gefragt.
mehr...Leere Kassen im Sprachenzentrum der TU Dortmund: Bei der Vergabe der Studiengebühren ist die zentrale Einrichtung nicht berücksichtigt worden. Die Studenten wurden bei der Entscheidung nicht gefragt.
mehr...An der Ruhr-Uni Bochum wurde gekämpft – mit Flyern, auf Podiumsdiskussionen und via Twitter. Nun steht das vorläufige Ergebnis der Parlamentswahlen fest: Die Grünen sind die Gewinner.
mehr...Passt ein Gebetsteppich eigentlich unter den Weihnachtsbaum? Kann man Hanukkah und Weihnachten vereinen? Die pflichtlektüre hat sich mit Andersgläubigen getroffen, um es herauszufinden.
mehr...Fahrraddiebstähle haben in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur. Wir haben Tipps, wie ihr eure Räder schützen könnt. Und beklaute Studenten berichten von ihrem Raddiebstahl.
mehr...Früher war die Ernährung überlebenswichtig. Jäger und Sammler wurden von einer Frage getrieben: Wo bekomme ich mein Essen her? Heute gibt es alles im Überfluss. Wir geben Ernährungstipps für die modernen Jäger und Sammler.
mehr...Auf die große Bühne der Politik ist eine Hauptperson zurückgekehrt, die schon längst totgeglaubt war. Es scheint wie die Rückkehr Gandalf des Grauen, der als Gandalf der Weiße wiederkehrt. Die Rede ist von Peer Steinbrück.
mehr...Auf der Straße fällt man mit einem Tattoo auf – in den Westfalenhallen war es am Wochenende genau anders herum: Die Untätowierten waren auf der Tattoo-Convention in der Minderheit. Wir haben mit Tätowierern und Tätowierten darüber gesprochen, was an der Körperkunst so reizvoll ist.
mehr...Friedensplatz, Westfalenhallen, Sonnendeck. Hier treffen sich Menschen, die gemeinsam ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen wollen. Denn beim public viewing scheint zwischendurch die Zeit still zu stehen. Doch es gibt auch Leute, die während der WM arbeiten müssen. Sie sorgen dafür, dass das Leben trotzdem normal weiter geht. Die pflichtlektüre hat drei von ihnen getroffen.
mehr...