• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Lara Mertens

Im Ruhrgebiet aufgewachsen und irgendwie hier geblieben. Ich bin verrückt nach Literatur und Theater und bereise gern fremde Länder. Meine Studienfächer: Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschaft und Journalistik.

Magazin, Sag mal Prof16. Dezember 2015

Sag mal Prof: Warum machen Kartoffelchips so süchtig?

Von Lara Mertens

Wie häufig sitzt man abends vor dem Fernseher, schaut einen Film und – so gut wie immer mit dabei – eine Tüte Chips. Dann der Gedanke „Ich esse davon nur ein paar“, gefühlte zwei Sekunden später ist die Packung leer. Aber wieso?

mehr...
Campus & Leben, Magazin15. Dezember 2015

Pornos im Hörsaal: „An der Uni sollte es keine Tabus geben“

Von Lara Mertens

Pornografie ist allgegenwärtig, aber für viele immer noch ein Tabu. Anglistik-Dozent Christian Lenz will das ändern. Er holt erotische Literatur in den TU-Seminarraum. Im Interview spricht er über den Zweck und die Zukunft des Pornos.

mehr...
Magazin, Sag mal Prof26. Oktober 2015

Sag mal, Prof: Was macht Menschen kreativ ?

Von Lara Mertens

Ob in Projektarbeiten oder bei der Bewerbung: Ständig sollen wir kreativ sein. Kann man das lernen? Dr. Tobias Haertel vom Zentrum für Hochschulbildung an der TU Dortmund verrät, ob und wie sich Kreativität trainieren lässt.

mehr...

Crossmedia-Projekte

[metaslider id=177797]
technische Universität Dortmund institut für journalistik

Blick ins Magazin

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben