• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Katrin Ewert

Hola! Ich bin Katrin und studiere Wissenschaftsjournalismus im dritten Semester. Am liebsten schreibe ich über Medizin- und Umweltthemen. Kritik, Anregungen oder Kommentare? Immer her damit!

Fazit: Hochwasser 2013
Bochum, Dortmund25. Juni 2013

Fazit: Hochwasser 2013

Von Katrin Ewert

Wie kam es zur kritischen Hochwasserlage in Teilen Deutschlands? Was kann man tun, um weitere Katastrophen zu verhindern? Pflichtlektuere.com sprach mit einem Hydrologen der Ruhr-Uni Bochum.

mehr...
Wissenswert: Wie entsteht ein Blitz?
Wissenschaft, Wissenswert14. Juni 2013

Wissenswert: Wie entsteht ein Blitz?

Von Katrin Ewert

Wenn es im Sommer schwül und heiß wird, ist ein Gewitter nicht weit. Wir erklären, warum man dabei leuchtende Blitze am Himmel zucken sieht – und wie man sich bei Gewitter verhalten sollte.

mehr...
Umbau des „Sonnendecks“ beginnt
Campus & Leben, Dortmund29. Mai 2013

Umbau des „Sonnendecks“ beginnt

Von Katrin Ewert

Das Café am EF50-Gebäude der TU Dortmund schließt für Umbauarbeiten. Wo ihr euch in der Übergangszeit euren Kaffee holen könnt und wann das „Sonnendeck“ wieder öffnet, erfahrt ihr hier.

mehr...
Nachrichten23. Mai 2013

UDE: Projekt soll Elektro-Autos verbessern

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten23. Mai 2013

RUB: Internationales Kulturhaus eröffnet

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten23. Mai 2013

TU: Michael Toenges im Dortmunder U

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten16. Mai 2013

RUB: 24 Stunden Art Walk

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten16. Mai 2013

UDE: Tretboot-Team in Kroatien gestartet

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten16. Mai 2013

TU: Vortrag über Stadtviertel im Wandel

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Mit acht Jahren im Hörsaal
Campus & Leben, Dortmund5. Mai 2013

Mit acht Jahren im Hörsaal

Von Katrin Ewert

Bei der Kinderuni werden Schüler zum Mitmachen und Mitdenken eingeladen. Diesmal dreht es sich rund um das das Thema „Umwelt und Wirtschaft“. Wir haben uns für euch umgeschaut.

mehr...
Nachrichten18. April 2013

UDE: Studentin gewinnt internationalen Filmpreis

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten18. April 2013

RUB: Forschungsprojekt über religiöse Symbole

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Nachrichten18. April 2013

TU: Metin Tolan erhält Communicator-Preis

Von Katrin Ewert

…

mehr...
Wissenswert: Lebensmittelverschwendung
Ernährung, Wissenschaft, Wissenswert25. Januar 2013

Wissenswert: Lebensmittelverschwendung

Von Katrin Ewert

Weil die Gurke nicht der Norm entspricht, wird sie weggeworfen. Auch bei uns Verbrauchern landet sie oft in der Tonne. Wir haben nachgefragt, welche Konzepte dagegen entwickelt werden.

mehr...
Mythos 1: Aufgewärmter Spinat ist giftig
Ernährung, Wissenschaft21. Januar 2013

Mythos 1: Aufgewärmter Spinat ist giftig

Von Katrin Ewert

…

mehr...
1 2 Nächste

Crossmedia-Projekte

[metaslider id=177797]
technische Universität Dortmund institut für journalistik

Blick ins Magazin

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben