• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Karina Struebbe

Von 6500 auf 585000 oder vom kleinen Dorf im Münsterland in die Ruhrmetropole Dortmund verschlug es mich nach dem Abi. Ein Kulturschock? Überraschenderweise eben nicht – auch Dortmund hat stellenweise durchaus dörflichen Charakter, wie ich schnell feststellte. Bestimmt auch ein Grund, warum ich als Landkind hier so wohl fühle. Noch viel weniger Menschen als mein Heimatort zählt mein Studiengang. Seit Oktober 2007 stelle ich mich den ewigen Fragen: „Angewandte Sprachwissenschaften – was ist das denn?“. Kurz geantwortet: Germanistik und Anglistik mit zwei Komplementfächern, in meinem Fall Politik und – Überraschung – Journalistik. Bei vier Studienfächern ist der Stundenplan natürlich ziemlich ausgefüllt. Wenn ich aber doch mal frei habe, gehe ich gerne in der Dortmunder Hügellandschaft (solche „Berge“ gibt es im Münsterland nicht) laufen oder reiten.

Nachrichten12. Januar 2010

Essener Hauptbahnhof vor der Neueröffnung

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten11. Januar 2010

Tagung „Metropole im Wandel“ gestartet

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten8. Januar 2010

Studie: Reiche atmen bessere Luft

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten8. Januar 2010

Duisburger Studenten entwickeln politische Zeitschrift

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten7. Januar 2010

Kinostart für Unikomödie

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten7. Januar 2010

Zwei Unfälle sorgen für Bahnchaos

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten6. Januar 2010

Stromkauf vom Sofa aus

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten6. Januar 2010

Streusalz im Ruhrgebiet wird knapp

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten5. Januar 2010

Bochumer Polizei wird blau

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten5. Januar 2010

Kulturhauptstadt startet Samstag

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten4. Januar 2010

Neue Streiks im neuen Jahr?

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Nachrichten4. Januar 2010

Dortmunder Flughafen wieder freigegeben

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Kein Durchbruch im Bochumer Streik
Campus & Leben, Bochum18. Dezember 2009

Kein Durchbruch im Bochumer Streik

Von Karina Struebbe

Drei Forderungen aber keine Zugeständnisse: Rektor und Hörsaalbesetzer sind weiter auf Konfrontationskurs.

mehr...
Warum es den Weihnachtsmann nicht gibt
Campus & Leben30. November 2009

Warum es den Weihnachtsmann nicht gibt

Von Karina Struebbe

…

mehr...
Wenn die Engel im Himmel Plätzchen backen
Campus & Leben30. November 2009

Wenn die Engel im Himmel Plätzchen backen

Von Karina Struebbe

…

mehr...
1 2 Nächste

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben