
Gefangen in Bildern
Das Kopftuch hat häufig einen schlechten Ruf. Das Ausstellungsbüro der TU Dortmund zeigt bis zum 5. Juni die Ausstellung „Cover/Discover“ von Seren Basogul, die sich genau mit diesem Thema auseinandersetzt.
mehr...Das Kopftuch hat häufig einen schlechten Ruf. Das Ausstellungsbüro der TU Dortmund zeigt bis zum 5. Juni die Ausstellung „Cover/Discover“ von Seren Basogul, die sich genau mit diesem Thema auseinandersetzt.
mehr...Er gehört zu den größten Export-Sensationen der Schweiz: René Baumann – der Mann mit dem Rezept für gute Laune. Ein Augenzwinkern für… DJ BoBo!
mehr...Matthias Teves hat regelmäßig mit dem Tod zu tun. Er ist Bestatter. Ein Beruf, bei dem man keineswegs abstumpft, wie er sagt. Wir haben ihn im Bestattungshaus seiner Eltern in Lütgendortmund getroffen.
mehr...Eine Zwei-Mann-Band aus Mülheim a.d. Ruhr versucht sich ins Rampenlicht zu spielen. Vom Proberaum im Luftschutzbunker raus in die Republik! Ein Band-Portrait.
mehr...Scooter feiert Jubiläum – Höchste Zeit also, Zeilen wie „How much is the fish?!“ mal genauer unter die Lupe zu nehmen. pflichtlektüre-Autor Kai Brands findet die nämlich sehr philosophisch.
mehr...„Es ist eher Handwerk und keine Kunst.“ Jakob Poljakoff baut Gitarren. Nach seiner Ausbildung in England tüftelt er in seiner Werkstatt an seinen Gitarren-Modellen.
mehr...