• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Jonah Benjamin Lemm

Hört gerne Musik. Macht gerne Musik. Schreibt gerne über Musik. Schreibt nicht gerne selbstverherrlichende Texte über sich selbst. Mag auch Fußball. Manchmal.

Kultur & Sport21. Juli 2017

Das sind die besten Indie-Alben 2017 – bis jetzt

Von Jonah Benjamin Lemm

„The XX“, „Bilderbuch“ und „Phoenix“: Die Musiklandschaft ist fernab von Helene Fischer um ein paar schöne Momente reicher geworden. Die besten Indie-Alben der ersten Jahreshälfte in der Übersicht.

mehr...
Campus & Leben10. Juli 2017

Komfortabler Festivalbesuch: Tipps von einem Survivaltrainer

Von Jonah Benjamin Lemm

Gewitter, Kälte, Orientierungslosigkeit – ein Festivalbesuch kann schnell zu einem kleinen Desaster werden. Ein Wildnisexperte erklärt, wie Musikfans die Tage auf dem Zeltplatz ohne Sorgen überstehen.

mehr...
Job & Wirtschaft30. Mai 2017

Warum landen in Deutschland Menschen auf der Straße?

Von Jonah Benjamin Lemm

In Deutschland sind knapp eine halbe Millionen Menschen ohne Wohnung. Dass der Staat das nicht verhindern kann, liegt oft an persönlichen Krisen – und fatalem Management der Behörden.

mehr...
Kultur & Sport21. Mai 2017

Interview mit Streaming-Dienst-Gründer: „Ich habe trotzdem Netflix“

Von Jonah Benjamin Lemm

Nicolas Solar Lozier hat mit seinen Freunden „Behind The Tree“ gegründet – einen alternativen Streamingdienst, der nur Indie-Filme anbietet. Im Interview spricht er über Netflix-Accounts, Til Schweiger als Produzent und was für ihn Qualität bei Filmen bedeutet.

mehr...
Kultur & Sport20. Mai 2017

Kommentar: Warum die Bundesliga langweilig geworden ist

Von Jonah Benjamin Lemm

Bayern ist Meister, Schalke enttäuscht und der HSV entkommt knapp dem Abstieg. Die Bundesliga beißt sich selbst in den Schwanz. Wenn der deutsche Fußball nicht zum öden Vorabendprogramm verkommen soll, muss sich dringend etwas ändern. Ein Kommentar.

mehr...
Der Breitmaulfrosch, Kultur & Sport16. Mai 2017

Der Breitmaulfrosch: DJ BoBo, der ewige Tanzbär

Von Jonah Benjamin Lemm

DJ BoBo hat mal wieder ein neues Album veröffentlicht und betourt damit die deutschen Stadien. Wenn es nach dem Breitmaulfrosch ginge, sollte Eurodance-Musik lieber dort bleiben, wo sie hingehört: in die Neunziger.

mehr...
Bandportrait, Kultur & Sport23. Januar 2017

Zu Fuß nach Afrika

Von Jonah Benjamin Lemm

Dagobert ist der vielleicht am häufigsten missverstandene deutschsprachige Sänger. Seine Geschichte klingt wie aus einem Abenteuer-Roman, seine Musik lässt sich genau wie er nicht in eine Schublade stecken.

mehr...
Wissenschaft13. Januar 2017

Drogenrausch durch die Kopfhörer

Von Jonah Benjamin Lemm

Sogenannte „i-Doser“ sollen allein durchs Hören einen drogenähnlichen Rauschzustand auslösen. Unser Autor hat den Selbstversuch gemacht.

mehr...
Campus & Leben16. Dezember 2016

„Wir können uns nicht schützen“

Von Jonah Benjamin Lemm

Ilhan Cagpa lebt in Istanbul. Als am 10. Dezember eine Autobombe nahe des Fußballstadions in der Millionenmetropole explodiert, ist der 30-Jährige nur knapp einen Kilometer vom Tatort entfernt. Er hat gelernt mit der Gefahr zu leben, denn: Schutz gibt es ohnehin nicht.

mehr...

Crossmedia-Projekte

[metaslider id=177797]
technische Universität Dortmund institut für journalistik

Blick ins Magazin

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben