
StuPa: Wer da war, wer nicht
Ein neuer Beschluss des StuPa an der TU Dortmund soll für mehr Transparenz sorgen. Die Anwesenheitszahlen sind ab jetzt einsehbar, allerdings ist das nicht ganz einfach.
mehr...Ein neuer Beschluss des StuPa an der TU Dortmund soll für mehr Transparenz sorgen. Die Anwesenheitszahlen sind ab jetzt einsehbar, allerdings ist das nicht ganz einfach.
mehr...Im Abschluss-Interview mit pflichtlektüre zieht der AStA-Vorsitzende Marc Hövermann zum Ende seiner Amtszeit Bilanz. Wie im Fall der Germanistik schließt er weitere Klagen gegen die Hochschule nicht aus.
mehr...In der kommenden Woche wird das StuPa und der Senat an der TU Dortmund gewählt. pflichtlektüre wirft einen kritischen Blick auf die Wahlzeitung und den Wahlkampf der Listen.
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...Zu Beginn seiner Amtszeit hatte sich der AStA an der TU Dortmund viel vorgenommen. Jetzt ist Halbzeit, im Interview schauen die Vorsitzenden auf ihre Arbeit zurück und blicken in die Zukunft.
mehr...Altkanzler Gerhard Schröder beim Neujahrssymposium der Ökonomischen Bildung an der TU Dortmund. In seiner Rede plädierte er für ein starkes Europa.
mehr...Schon im letzten Jahr sollte ein deutschlandweites Vergabeverfahren die Studienbewerbungen erleichtern. Daraus ist bisher nichts geworden. Der Bund denkt über Konsequenzen nach.
mehr...…
mehr...…
mehr...Die Beteiligung an den Gremienwahlen erhöhen, die Größe der Uni-Seminare reduzieren, ein Auto anschaffen. Im Interview mit pflichtlektüre verraten die AStA-Vorsitzenden, welche Pläne sie für die kommende Zeit haben.
mehr...