
Thomas tanzt auf Ruinen
Mit Müll in die Selbstständigkeit – Thomas Zigahn hat es gewagt. In Dortmund hat er gerade seinen zweiten Upcycling-Laden eröffnet. Und das Geschäft mit dem Abfall läuft gut.
mehr...Mit Müll in die Selbstständigkeit – Thomas Zigahn hat es gewagt. In Dortmund hat er gerade seinen zweiten Upcycling-Laden eröffnet. Und das Geschäft mit dem Abfall läuft gut.
mehr...Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Und was, wenn man nicht sehen kann? Karsten Hein ist Fotograf und arbeitet mit Models, die blind sind. Im Interview mit pflichtlektüre erzählt er auch, wie er Blinden das Fotografieren zeigt.
mehr...Der Prozess gegen Sanel M. im Fall Tugce ist eröffnet: Am heutigen Freitag (24. April) haben die Verhandlungen am Landgericht Darmstadt begonnen.
mehr...Bis zum Jahr 2025 wird die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen voraussichtlich um ein Prozent wachsen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Berechnung des Landesamtes für Statistik, wie die Behörde am heutigen Freitag (24. April) mitteilte.
mehr...Am kommenden Montag (27. April) sollen um 12 Uhr für 60 Sekunden alle Studierenden und Mitarbeiter von Universitäten in ganz Europa schweigen und so der Terroropfer in Kenia gedenken.
mehr...Lust auf hochwertiges Fast Food? Auf dem Street Food Festival im Dortmunder Depot gibt es Leckereien aus aller Welt.
mehr...…
mehr...Dortmund. Wenn es die Fußballfans am Wochenende ins Stadion zieht, staut sich der Verkehr auf Dortmunds Straßen oft kilometerlang. Vor allem im Bereich Wittekindstraße/Im Rabenloh müssen Autofahrer zum Teil lange warten. Vertreter der SPD und CDU in Dortmund haben nun Plänen zugestimmt, den Bereich umzubauen. Für viele ist das jedoch keine Lösung, die zufrieden stellt.
mehr...In allen Zügen der Deutschen Bahn sollte es kostenloses Wlan geben – das fordert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Am Mittwoch, 21. Januar, sagte er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ), die Bahn müsse eine Modernisierungsoffensive starten.
mehr...Dortmund. Raus aus der Schule und rein in die Uni. Vom 21. bis zum 22. Januar können das Schüler aus Dortmund erleben. Wer Lust hat, wird während der sogenannten Dortmunder Hochschultage zum Student auf Probe – mit allem, was dazu gehört.
mehr...Marl. Am Dienstag, 20. Januar, gab das Grimme-Institut in Marl die Nominierten für den diesjährigen Grimme-Preis bekannt. Auf einen Preis hoffen kann unter anderem der Drehbuchautor des Dortmunder Tatorts, Jürgen Werner. Verliehen werden die Trophäen am 27. März im Theater in Marl.
mehr...Jedes Jahr das Gleiche – oder doch nicht? Was die Golden Globe Awards 2015 besonders machte, hat pflichtlektüre zusammengestellt.
mehr...„Morgens Aronal, abends Elmex“ – ist der Werbespruch zahnmedizinisch gesehen sinnvoll oder nur ein cleverer Werbetrick? pflichtlektüre hat nachgefragt.
mehr...„Butter, Mehl und Milch verrühren“ singt Rolf Zukowski in der Weihnachtsbäckerei. Im Bewitched Café trifft das nicht so ganz zu. Wynone Lerche hat mit pflichtlektüre-Autoren vegane Christstollen gebacken – und die haben dem klassischen Christstollen tatsächlich einiges voraus.
mehr...…
mehr...