Die Online-Wahl für den Senat und die Fakultätsräte der TU Dortmund hat am Dienstag (27. Juni 2017) eines Neustarts bedurft. Grund für die Panne war ein Fehler im Wählerverzeichnis, wie die Universität am Dienstag bekannt gab. Ungefähr 600 bereits abgegebene Stimmen mussten daraufhin für ungültig erklärt werden, die Studierenden können aber bis zum 7. Juli erneut wählen.
Laut einer Pressesprecherin der TU Dortmund haben in den ersten drei Stunden nach dem Neustart schon mehr als 400 Studierende ihre Stimme abgegeben. Den Neustart notwendig gemacht hatte ein Missverständnis: So durften eigentlich nicht wahlberechtigte Studierende, die mehr als die Hälfte ihrer wöchentlichen Arbeitszeit an der TU beschäftigt sind, ebenfalls abstimmen.
In diesem Jahr haben Studierende zum ersten Mal die Möglichkeit online zu wählen. Damit ist die TU Dortmund auch die erste Universität in Nordrhein-Westfalen, die ihren Studierenden eine Online-Wahl ermöglicht. Beschlossen hat das der Senat, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. 2013 lag diese mit weniger als 900 abgegebenen Stimmen nur bei drei Prozent. Für die Registrierung zur Wahl ist ausschließlich ein Uni-Account nötig.