Kino-Vorschau: Let Me In

logo_kino-tipp

Großbritannien/USA
Regie: Matt Reeves
Darsteller: Chloe Moretz, Kodi Smit-McPhee
Starttermin: Noch kein genaues Datum bekannt

Nicht abschrecken lassen! In diesem Film geht es um Vampire. Ganz recht, um Vampire.
Okay, zugegeben: Filme über die Blutsauger sind nicht jedermanns Sache. Kein Wunder eigentlich, das Thema ist mehr als ausgelutscht. In der Filmgeschichte hat es unzählige Vampirfilme gegeben – und rückblickend wecken nur wenige davon positive Erinnerungen. Denn entweder trieft es vor Blut und Gebrüll, dass einem die Gedärme nur so um die Ohren fliegen. Oder man fragt sich, wie jemand es schafft, so viel vorhersehbaren Kitsch in einen Film zu pressen. Gerade in Zeiten von Twilight und Vampire Diaries muss das Image des Genres also ordentlich was einstecken. Filme über die Untoten haben einfach keinen besonders guten Ruf.

"So finster die Nacht" ist die schwedische Vorlage aus dem Jahr 2008. Demnächst erscheint das amerikanische Remake "Let Me In".

"So finster die Nacht" ist die schwedische Vorlage aus dem Jahr 2008. Demnächst erscheint das amerikanische Remake "Let Me In". Foto: MFA+ Filmdistribution

Umso erfreulicher ist es, wenn Filme auf den Markt kommen, die das ramponierte Image der Blutsauger-Streifen mal wieder richtig aufpolieren. Wenn ein Vampirfilm erscheint, der nicht blutig-ekelig ist, sondern blutig-spannend. Der nicht kitschig ist, sondern herzerwärmend. Der nicht vollgeladen ist mit Klischees, sondern der die Zuschauer überrascht. Der nicht die simplen Gelüste des Mainstreams befriedigt, sondern anspruchsvoll ist, mit einer besonderen Atmosphäre, mit Charme, mit Überzeugungskraft.

Mit all diesen Eigenschaften katapultierte sich vor zwei Jahren der schwedische Film So finster die Nacht ins internationale Filmgeschäft. Die Romanverfilmung kam 2008 wie aus dem Nichts und haute die Zuschauer um. Sie ließ selbst schwer zu überzeugende Kritiker nur noch in Superlativen sprechen. Das Horror-Drama gewann über 60 Auszeichnungen, für viele ist es noch heute der beste Vampirfilm aller Zeiten. Und mit dem ganzen modernen Vampirmist hat So finster die Nacht nichts zu tun. Die Geschichte handelt von dem 12-jährigen Außenseiter Oscar, der sich mit einem Vampirmädchen anfreundet. Eine düstere, faszinierende Geschichte. Ein wunderbarer Film.

Und wenn dann jemand ankündigt, ein Remake dieses Films zu drehen, denkt man sich: Vorsicht! Denn Remakes sind eine riskante Sache. Wenn die Vorlage so beliebt ist, kann man mit einer Neuverfilmung ganz schön auf die Nase fallen. Aber Regisseur Matt Reeves (Cloverfield) ignorierte alle Warnungen und hat sich an So finster die Nacht herangetraut. Demnächst erscheint seine Neuauflage mit dem Titel Let Me In.

Abby (Chloe Grace Moretz) ist kein gewöhnliches Mädchen.

Abby (Chloe Grace Moretz) ist kein gewöhnliches Mädchen. Foto: Hammer Films

Obwohl die Fallhöhe für Reeves hätte größer kaum sein können, sind die Kritiken überwiegend positiv. Reeves habe zwar viel aus dem Original übernommen, trotzdem aber einen eigenen Film gemacht, der sich hinter seiner gefeierten Vorlage keineswegs verstecken müsse. Laut „Metacritic“ und „Rotten Tomatoes“ war Let Me In der am besten bewertete Horrorfilm 2010, Stephen King bezeichnete ihn sogar als den „besten amerikanischen Horrofilm der letzten 20 Jahre.“ Auch der Autor der Romanvorlage, John Lindqvist, sieht in beiden Verfilmungen eine exzellente Interpretation seines Buches: „Ich bin wohl der glücklichste Autor der Welt: es gibt nicht nur eine, sondern gleich zwei exzellente Verfilmungen meines Debüt-Romans. Das fült sich unwirklich an. So finster die Nacht ist ein großartiger schwedischer Film. Let Me In ist ein großartiger amerikanischer Film.“ Das Remake sei eine „dunkle und brutale Liebesgeschichte, ein wunderschönes Stück Kino und eine respektvolle Umsetzung meines Romans, für die ich sehr dankbar bin. Zum zweiten Mal.“

Kodi Smit-McPhee im Film "Let Me In".

Kodi Smit-McPhee im Film "Let Me In". Foto: Hammer Films

Die Hauptrollen sind im Übrigen besetzt mit zwei außerordentlich talentierten Nachwuchsschauspielern: Chloe Moretz alias „Hit-Girl“ aus Kick-Ass sowie Kodi Smit-McPhee, der sich in The Road kürzlich noch mit Filmvater Viggo Mortensen durch die Post-Apokalypse kämpfte. Alles in allem sieht es also so aus, als habe Matt Reeves mit Let Me In eine gelungene und überzeugende Neuverfilmung geschaffen. Allen Lobeshymnen zum Trotz darf dennoch bezweifelt werden, dass jemals ein Remake an die Erstklassigkeit des schwedischen Originals herankommen wird.

„I thought for sure that any Hollywood remake of Tomas Alfredson’s artful Swedish vampire film (…) would be a crass desecration. Well, color me blushing.“
(Peter Travers, Rolling Stone)

Trailer Originalfilm So finster die Nacht:

[youtube PIb_W6WBtIo nolink]

Trailer Neuverfilmung Let Me In:

[youtube 8h39ikMdei4 nolink] teaser-fuer-kinorubrik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert