Sportliche Begeisterung pur: Für den Campuslauf hat sich der Nordcampus der TU Dortmund in eine Sportarena verwandelt. Am Mittwoch gingen mehr als 1500 Läuferinnen und Läufer an den Start – ein neuer Teilnehmerrekord bei der 31. Auflage des Großereignisses. Im Fokus: ganz viel Spaß! pflichtlektüre zeigt alle Highlights – in Text, Foto, Ton und Vorher-Nachher-Bildern.
Neben Läufen zwischen 2,5 und 10 Kilometern Länge und dem Campuswalk, stand auf dem Programm auch der traditionelle Mathe-Tower-Run, der besonders die hartgesottenen Sportskanonen anzog. Beim Erklimmen des Mathe-Gebäudes hatten die Starter 220 Stufen zu überwinden. Neu in diesem Jahr: Ein Staffellauf mit vier Startern à 2,5 Kilometern Streckenlänge, zu dem sich mehr als 200 Teilnehmer angemeldet hatten. „Es ist eine sehr studentisch geprägte Veranstaltung mit einer ungewöhnlichen Location. Der Teamgedanke spielt dabei eine große Rolle“, sagte Christoph Edeler, der den Campuslauf zusammen mit dem Team des Hochschulsports organisiert hatte.
Ein besonderer Unterhaltungsfaktor war beim diesjährigen Campuslauf eine Blaskapelle, die den 5-Kilometer-Lauf entlang der Strecke mit traditioneller, deutscher Marschmusik aufpeppte. Mit dabei waren Studierende der Fachschaft Musik, die unter dem Motto „Musik motiviert“ die Läufer unterstützten und die Zuschauer unterhielten.
Hochmotivierte Teilnehmer und jede Menge Spaß
Eine weitere Besonderheit: Das am schönsten kostümierte Team wurde mit einem Wanderpokal prämiert. Kreative Läufer waren etwa als „Minions“, „Glückspilze“ oder als „Freaky four“ im pinken Outfit unterwegs. „Viele Gruppen geben sich große Mühe und machen sich viele Gedanken. Die Teilnehmer freuen sich, fiebern mit und für viele spielt der sportliche Aspekt gar nicht die größte Rolle“, sagte Edeler. Das bestätigte auch Physik-Student Lars Funke: „Ich bin hier auf jeden Fall aus Spaß dabei.“
Dennoch haben einige hochmotivierte Teilnehmer richtig Vollgas gegeben, um sich vordere Platzierungen zu ersprinten. Aus Motivation dabei waren auch Britta Blumberg und Christoph Hericks, die sich zum ersten Mal der Herausforderung des Mathe-Tower-Runs stellten. Die Studenten der Architektur und Elektrotechnik waren sich dennoch einig: „Die langgezogenen Gänge an den Aufzügen vorbei sind nicht ohne.“
Schöne Strecke und gute Stimmung
Auch Ulf Baranowsky, Gewinner des Campuswalks, begeisterte sich für die Veranstaltung. „Eine schöne Strecke haben sich die Organisatoren ausgesucht. Es ist toll, dass dieses Sportereignis hier angeboten wird“, sagte der Castroper, dessen Frau ihn beim Campuslauf angemeldet hatte. Organisator Christoph Edeler weiß, was den Campuslauf so besonders macht: „Die Veranstaltung macht so spannend und außergewöhnlich, dass viele Fachschaften mitlaufen und sie verschiedene Menschen zusammenbringt. Und dafür steht auch der Hochschulsport.“
Die besondere Herausforderung der Strecke: Auf der Otto-Hahn-Straße hatten die Läufer eine anspruchsvolle Steigung zu absolvieren. Wettermäßig hatten alle Beteiligten letztendlich Glück: Nach dem Regen kam die Sonne. Auch die Stimmung war bestens. An der Strecke rund um den Martin-Schmeißer-Platz wurden die Läufer von einigen Zuschauern mächtig angefeuert.
Mathe-Tower-Run – vorher und nacher

Stephan Winter, 26, aus Mülheim an der Ruhr, studiert Wirtschaftsingenieurwesen. Er läuft beim 5-Kilometer-Lauf mit.
Dein Laufstil? Lange raumgreifende Schritte
Welches Tier bist du beim laufen? Ägyptisches Renn-Kamel
Dein Doping? Bananen

Markus Hagedorn, 24, aus Essen-Stehle, studiert Wirtschaftsingenieurwesen. Er läuft beim 5-Kilometer-Lauf mit.
Dein Laufstil? Kurze schnelle Schritte, mit geringem Luftwiderstand
Welches Tier bist du beim laufen? Wiesel
Dein Doping? Epo
Dein Laufstil? So dynamisch wie möglich, doch der Weg ist das eigentliche Ziel
Welches Tier bist du beim laufen? Fuchs – so schnell, dass man mich nicht sieht
Dein Doping? Fischsuppe
Die besten Kampfschreie der Staffeln
Team „Eltern Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter“

Für das Geschwister-Scholl-Gymnasium Wetter laufen Olli Vasileski, Sandra Niestroj, Ralf Maurer und Lars Wemper.
Team „Ganz in Bewegung“

„Ganz in Bewegung“ sind die Studentinnen des Instituts für Schulentwicklungsforschung Jasmin Schwanenberg, Linda Mähler, Birte Glesmann und Karolin Migas.
Team „Stadtgymnasium“

Vom Stadtgymnasium Dortmund laufen Lennart Schulenburg, Christian Hrncir, Dominik Mikhalkevich und Jonah Blank.
Die besten Bilder vom Campuslauf 2015
Text, Teaserbild und Bildergalerie: Maike Stutenbäumer
Portraits, Portrait- und Team-Bilder: Tobias Schulte