
Ein Sprung ins kühle Nass - auf geht's! Foto: pixelio/Rainer Sturm.
Nachdem wir euch in unserem Pflichtlektüre-Freibad-Check Teil 1 ja schon mit allen wichtigen Fakten zu den Freibädern in Dortmund versorgt haben, sollen nun natürlich auch die Bochumer nicht zu kurz kommen. Im zweiten Teil unseres Freibad-Checks bekommt ihr nun alle Infos zu den Bochumer Freibädern. Also worauf wartet ihr noch? Schnappt euch Badezeug, Handtuch und Sonnenmilch und dann ab ins Wasser!
Hallenfreibad Hofstede (Nordwestbad)
Schwimmen: Im Nordwestbad kannst du im 50-Meter-Becken eine Bahn nach der anderen ziehen.
Sonnen: Liegewiesen sind vorhanden.

Das Freibad Hofstede - auch Nordwestbad genannt. Foto: Stadt Bochum.
Extras: Zusätzlich zum Schwimmerbecken gibt es ein großes Nichtschwimmerbecken mit einer Zwillingsrutsche.
Preise: Für Studenten kostet der Eintritt 2,50 Euro.
Entfernung von der Uni: Mit dem Rad 13,2 Kilometer, mit dem Auto 14,5 Kilometer.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr.

Genug Platz zum Plantschen! Foto: Ruhr Guide.
Adresse: Stettiner Straße 1 bis 3, Bochum, Tel. 0234 524718.
Haltestelle: Straßenbahnhaltestelle Bodelschwinghplatz.
anstatt zu nörgeln könnte mann seine eigene meinung zu dem bad schreiben das würde mir mehr helfen in diesem sinne danke für nichts
Keine eigenen Fotos, keine persönlichen Eindrücke. Sauberkeit? Flair? kein Mehrwert.. sinnfrei und überflüssig.
Dieser Freibad-Check ist wie so vieles in der Pflichtlektüre auf Schülerzeitungs-Niveau. Natürlich haben alle Bäder Liegewiesen. Und diese Kilometerangaben stimmen doch niemals: Natürlich sind alle Bäder mit dem Fahrrad über eine kürzere Strecke zu erreichen.