Bei dem Namen Juli Zeh macht’s bei vielen sicher „klick“. Sie ist die Autorin des Buchs „Corpus Delicti – ein Prozess“. In der neuen Folge der pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“ erzählt Juli Zeh von Grenzerfahrungen und ihrer WG.

Die Autorin Juli Zeh. Foto: David Finck
Welche ist Ihre beste Erinnerung an Ihre Studienzeit?
Das feuchtfröhliche WG-Leben.
Und welche Ihre schlimmste?
Wahrscheinlich die Vorbereitung aufs erste juristische Staatsexamen. Das war schon eine Grenzerfahrung.
Wie waren Sie als Student? Beschreiben Sie sich in drei Wörtern.
Abwechselnd chaotisch und zielstrebig.
Was haben Sie an Ihrem Studentenleben am meisten genossen?
Wie gesagt: Das feucht-fröhliche WG-Leben.
Welche Tipps geben Sie uns Studenten?
Sich Zeit lassen. Sich bloß keine Angst einjagen lassen von den ganzen Karrieretrainern und Berufsberatern.
Juli Zehs Uni-Steckbrief:
Universität: Passau, Leipzig
Fächer: Jura, Literatur
Semesteranzahl: Weiß nicht mehr. Ca. 12 oder 14
Abschluss: Zwei juristische Staatsexamina, Diplom des Literaturinstituts, Magister des Europarechts
pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“
Das Prinzip ist einfach. Die pflichtlektüre hat prominenten Ex-Studenten dieselben Fragen nach ihrer Unizeit gestellt. Jeden Montag lest ihr auf pflichtlektuere.com eine neue Folge. Bereits erschienen sind der „schöne Geiger” David Garrett, die Thriller-Autorin Tess Gerritsen und 1-Live-Moderator Olli Briesch.
Zur Homepage von Juli Zeh
Zur Folge mit dem Ex-Mister-Tagesthemen Ulrich Wickert
Zur Folge mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski
Zur Folge mit Kathrin Schmidt, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009