
Christlicher Hip Hop – bitte was?!
WORD macht christlichen Hip Hop. Mit ihrer Musik wollen die beiden Rapper aus dem Ruhrgebiet missionieren und auf Gott aufmerksam machen. „Hardcore-Christen“ seien sie aber nicht, sagen sie.
mehr...WORD macht christlichen Hip Hop. Mit ihrer Musik wollen die beiden Rapper aus dem Ruhrgebiet missionieren und auf Gott aufmerksam machen. „Hardcore-Christen“ seien sie aber nicht, sagen sie.
mehr...Nach den Live-Acts ist vor der Party. Denn um 22 Uhr ist noch lange nicht Schluss beim Juicy Beats. Wir haben für euch eine Übersicht, wo ihr die Nacht zum Tag machen könnt.
mehr...Mitten in der Klausurenphase und keine Zeit für’s Festival? Mit unserem Live-Ticker zum Juicy Beats erfahrt ihr, was gerade im Westfalenpark los ist.
mehr...Das Juicy-Beats-Festival in Dortmund rückt näher. 200 Bands und DJs aus der ganzen Welt spielen im Westfalenpark – auf über 20 Bühnen und Floors. Doch welcher Act spielt wo? Wir liefern euch den Überblick.
mehr...Headtrick ist ein echtes Pottkind. Zwar nicht gebürtig, doch schon seit einigen Jahren mischt der 27-Jährige die Rap-Szene von Bochum aus auf – und ist dabei ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen. Vor seinem zweiten Auftritt beim Juicy Beats haben wir ihn zum Interview gebeten – was längst fällig war.
mehr...Bemalte Wände in Moskau oder Rapslams in Dortmund: Hip-Hop lebt in ganz Europa. Ein neues Buch versucht die Kultur als europäisches Phänomen zu erfassen.
mehr...Wax’s „Rosana“ war die Titelmusik des diesjährigen Sommers. Wir haben mit dem kalifornischen Rapper über die Entstehung seines Hits gesprochen.
mehr...„Figaros Hochzeit“ zum Kopfnicken: Sechs junge Rapper haben ihre Interpretation von Mozarts Meilenstein den Stammgästen der Dortmunder Oper vorgeführt. Wie die wohl reagiert haben?
mehr...Der Rapper Czes steht mit polnischen und deutschen Songs auf der Bühne. In einem Video-Interview erzählt er, welche unterschiedlichen Effekte er mit beiden Sprachen erzielt.
mehr...Vor 50 Jahren gründeten Bergleute und Angestellte die Dortmunder Gruppe 61, um ihren Alltag in Worte zu fassen. Auch heute lebt die Ruhr-Literatur weiter. Zeit für ein Resümeé.
mehr...