
Panini – nicht nur was für kleine Jungs!
Sie sind klein, bunt, kleben hartnäckig und haben echten Sammlerwert: Panini-Sticker. Und kaum hat die WM angefangen, ist das Sammelfieber besonders groß.
mehr...Sie sind klein, bunt, kleben hartnäckig und haben echten Sammlerwert: Panini-Sticker. Und kaum hat die WM angefangen, ist das Sammelfieber besonders groß.
mehr...Glanzleistungen und Bestwerte gibt es genügend bei einer WM. Wir haben unsere Top Ten der Rekorde in einer Bildergalerie zusammengefasst.
mehr...…in Uruguay alles begann.
mehr...Sonntagabend ist die WM 2010 in Südafrika zu Ende gegangen. Nach 64 Spielen und 145 Toren steht Spanien als neuer Weltmeister fest. Auch für das pflichtlektüre-WM-Special ertönt heute der Abpfiff. Zum Schluss hat das Team für Euch seine besten Momente der letzten 35 Tage notiert.
mehr...…
mehr...…Frankreich im eigenen Land Weltmeister wurde.
mehr...Nach vier Wochen ist die erste Fußball-WM auf dem afrikanischen Kontinent zu Ende. Wir lassen die besten Szenen dieses Turniers noch mal Revue passieren. [Video]
mehr...…Altobelli die deutschen Titelträume beendete.
mehr...Für die besten Schauspieler und Regisseure der Welt gibt es den Oscar, für die schlechtesten die Goldene Himbeere. Bei der WM haben es die größten Schauspieler unter den Kickern allerdings nicht weit gebracht. Da es beim Fussball leider keine Goldene Himbeere gibt, muss auf eine andere Art und Weise die Loser-Elf des Turniers gekrönt werden.
mehr...Nach dem Turnier kürt die FIFA die ihrer Ansicht nach besten 23 Spieler der Weltmeisterschaft – einen kompletten Kader. Wir haben uns hingegen auf die besten elf Akteure beschränkt und sie in dem derzeit sehr populären 4-2-3-1-System aufgestellt.
mehr...…“Icke“ Häßler 20 Zentimeter zu klein war.
mehr...…Zidane seinen Kopf gegen Materazzis Brust rammte.
mehr...Der vierte Stern sollte her, stattdessen tiefe Depression. Europameister Spanien war für die Deutsche Nationalmannschaft einfach eine Nummer zu groß. Das sieht auch die europäische Presse so.
mehr...Im Vorfeld der WM wurde viel über das Gastgeberland diskutiert. Ist Südafrkia nicht viel zu gefährlich, fragten die einen. Der afrikanische Kontinent hat seine erste Weltmeisterschaft schon lange verdient, argumentierten die anderen. Die pflichtlektüre-Mitarbeiter Sebastian Schaal und Michael Prieler lassen die Debatte kurz vor Ende des Turniers noch einmal aufflammen.
mehr...…die „Nacht von Sevilla“ zur Legende wurde.
mehr...