
Ersatzneubau Chemie/Physik: Der Berliner Flughafen der TU Dortmund
Bauen ohne Pannen? Sicher nicht. Warum die TU Dortmund mit dem Ersatzbau Chemie/Physik schon jetzt einen Berliner Flughafen im Kleinformat erlebte. Und wie es weitergeht.
mehr...Bauen ohne Pannen? Sicher nicht. Warum die TU Dortmund mit dem Ersatzbau Chemie/Physik schon jetzt einen Berliner Flughafen im Kleinformat erlebte. Und wie es weitergeht.
mehr...Andere Studenten stapeln Kartons im Supermarkt, Mark stapelt Tausende von Euro.
mehr...Wer in das zehnte Stockwerk des Mathetowers will, nimmt den Fahrstuhl. Christian und Lars rennen lieber. Über Faszination und Schwierigkeiten beim Treppensteigen gegen die Zeit.
mehr...Ist die deutsche Berichterstattung zur Griechenlandkrise einseitig gefärbt? Welches Bild erzeugen Schlagzeilen und Polit-Talkshows über Griechenland? Darüber debattierten Experten an der TU Dortmund.
mehr...Semesterticket – Ja oder nein? Zur Zeit entscheiden die Studierenden der Ruhr-Universität Bochum über diese Frage. Auch an der TU Dortmund kommt es bald zur Urabstimmung.
mehr...Neues Blut bei Schalke: Der beliebte Mittelfeldspieler Johannes Geis wechselt vom 1. FSV Mainz 05 zu Schalke 04.
mehr...Die Senatswahlen der TU Dortmund finden vom 23. bis zum 25. Juni statt. Die Studierenden können vier Vertreter bestimmen.
mehr...Die Dortmunderin Angela Allmann will eine Sammelklage gegen die Gewerkschaft Verdi einreichen. Als Mutter von fast zweijährigen Zwillingen konnte sie seit Beginn des Kita-Streiks am 8. Mai nicht zur Arbeit gehen.
mehr...Eine Note für eine Klausur bekommen, die man gar nicht geschrieben hat? So passiert an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen.
mehr...Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen mit vielen verschiedenen Aktionen. Einer der Höhepunkte ist die „BlauPause“.
mehr...Voll gefressen bis zum Anschlag und jetzt noch ein Eis? Klar, denn Dessert geht immer. Aber warum ist das so?
mehr...Kurze Bilanz zum Tag der Erhaltung der Artenvielfalt: In NRW ist etwa die Hälfte aller erforschten Arten bedroht. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten.
mehr...An kühlen Frühlingstagen sind sie wie eine kleine Heizung für die Jackentasche. Handwärmer gibt es in allen möglichen Formen. Egal ob Pinguin, Stern oder Schneemann, sie alle funktionieren nach demselben Prinzip: Kristallisation.
mehr...#JeSuisCharlie – dieser Hashtag bewegte nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitung die Welt. Die Fahndung nach den Attentätern nahm am Freitag ihren Höhepunkt. Ein Überblick.
mehr...…
mehr...