• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Patrick Große

Mit selbstgebasteltem Papp-Mikrofon interviewte ich als kleiner Junge meine Großeltern. Ich hätte wissen müssen, dass ich 15 Jahre später Journalistik studieren werde. Um das zu tun, kam ich aus der Eifel nach Dortmund. Neben dem Studium schreibe ich für verschiedene Zeitungen und jetzt auch für die Pflichtlektüre. (Foto: Nikolas Golsch)

Job & Wirtschaft20. Januar 2017

Machs gut, Obama!
Machtwechsel im Weißen Haus

Von Patrick Große

Donald Trump hat den Amtseid abgelegt und zieht ins Weiße Haus ein. Sein Vorgänger Barack Obama ist nicht mehr Präsident der USA. Ein trauriger Abschied für viele Amerikaner.

mehr...
Job & Wirtschaft, Wissenschaft20. Januar 2017

K.o.-Tropfen aus dem Internet:
Die Industrie setzt sich durch

Von Patrick Große

Ein Rausch für nur vier Cent? Das geht mit der Chemikalie GBL, auch bekannt als „KO-Tropfen“. Vergewaltiger benutzen sie, um Frauen zu misshandeln. Für Abhängige ist sie eine beliebte Ersatzdroge. Trotzdem ist GBL in Deutschland nicht verboten. Die Politik will das nicht ändern – der Industrie zuliebe.

mehr...
Campus & Leben, Job & Wirtschaft, Wissenschaft10. Juli 2016

Hilfe! Dr. Google sagt, ich habe einen Tumor!

Von Patrick Große

Der Hals kratzt, es drückt leicht und das Schlucken fällt schwer. Irgendetwas stimmt nicht. Oder bilde ich es mir ein? Ich bin Cyberchonder. Und ginge es nach dem Internet, wäre ich sicher schon halb tot.

mehr...
Nachrichten7. Juli 2016

Campus-Rodeo und Rudelgucken beim TU-Sommerfest

Von Patrick Große

Am Donnerstag ab 15 Uhr beginnt das sechste Sommerfest der TU Dortmund. Auf dem Nordcampus bieten die Fakultäten und Fachschaften der TU ein breites Programm.

mehr...
Nachrichten7. Juli 2016

Unicenter Bochum macht Probleme

Von Patrick Große

Das Bochumer Unicenter ist weiter in einem schlechten Zustand. Auch mit einem neuen Eigentümer habe sich die Lage nicht verbessert.

mehr...
Nachrichten7. Juli 2016

Förderprogramm: 86 Schüler*innen bestehen Abitur

Von Patrick Große

An der Universität Duisburg-Essen haben 86 Förderschüler*innen ihr Abitur bestanden. Sie nahmen am Unterrichtsprogramm für Jugendliche mit Migrationshintergrund teil.

mehr...
Nachrichten30. Juni 2016

TU-Biochemiker entwickelt Cannabis-Detektor

Von Patrick Große

Biochemiker der TU Dortmund haben ein Gerät entwickelt, das den Konsum von Cannabis über die Atemluft nachweist. Es erkennt zwölf Stoffe, die im Cannabis enthalten sind und liefert zuverlässige Ergebnisse.

mehr...
Nachrichten30. Juni 2016

Bald Parkscheine per Handy in Dortmund?

Von Patrick Große

Die Stadt Dortmund hat sich für die Einführung von Handy-Parkscheinen ausgesprochen. Zunächst wird aber eine Studie zeigen, ob das Konzept umsetzbar ist.

mehr...
Nachrichten30. Juni 2016

Start-Up der RUB gewinnt Internet-Award

Von Patrick Große

Die Bochumer Firma Physec hat den Eco-Internet-Award gewonnen. Das Start-Up der RUB entwickelt Sicherheitskonzepte für das „Internet der Dinge“.

mehr...
Job & Wirtschaft26. Juni 2016

Bier, Würstchen, Siegprämie: Die EM in Zahlen

Von Patrick Große

In Frankreich kämpft die deutsche Mannschaft um den EM-Titel. In Deutschland fiebern Fans am Fernseher und beim Public Viewing mit. Wie viel Geld steckt hinter dem Turnier? Wie viel Bier trinken die Fans? Die EM in Zahlen.

mehr...
Job & Wirtschaft5. Juni 2016

Geschenktes Geld? Nein, danke!

Von Patrick Große

Die Schweizer haben sich gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen entschieden – zum Glück, sagt unser Autor! Das Geldgeschenk für jedermann wäre nicht nur schwer umsetzbar, sondern auch extrem ungerecht. Ein Kommentar.

mehr...
Campus & Leben, Job & Wirtschaft23. Mai 2016

Generation What? Generation ohne Zukunft!

Von Patrick Große

Was tickt die junge Generation in Europa? Wie gehen junge Europäer mit Studium, Job und Liebe um? Das Projekt „Generation What?“ fragt 18- bis 34-Jährige in nach ihren Sorgen, Wünschen und Hoffnungen. Beim Thema Familienplanung gibt es überraschende Ergebnisse.

mehr...
Kultur & Sport, Ausland19. Mai 2016

Fußball-EM: So sicher will Paris feiern

Von Patrick Große

In einem Monat beginnt die Fußball-EM in Frankreich. Fans können die Spiele auf einer riesigen Fanmeile am Eiffelturm verfolgen. Doch wie steht es um die Sicherheit? Wir haben mit Wahl-Parisern gesprochen.

mehr...
Job & Wirtschaft10. Mai 2016

Das langsame Ende der Roaming-Gebühren

Von Patrick Große

Die Auslandsgebühren fürs Telefonieren und Surfen können den entspannten Urlaub ruinieren. Gute Nachricht: Die EU will die Roaming-Gebühren bis 2017 abschaffen. Wir zeigen, welche Tarife bis dahin gelten.

mehr...
Job & Wirtschaft29. April 2016

20 Millionen Dollar pro Folge: Die teuersten Serien der Welt

Von Patrick Große

Die neue Staffel „Game of Thrones“ ist angelaufen und hat gleich einen neuen Rekord aufgestellt: Eine Folge kostete in der Produktion mehr als zehn Millionen Dollar. Wir zeigen euch die teuersten Serien der letzten 15 Jahre im Pflichtlektüre-Ranking.

mehr...
Vorherige 1 2 3 Nächste

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben