• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Niklas Rudolph

Mag Spaghetti mit Tomatensauce, die weite Welt und Orgelmusik aus dem 18. Jahrhundert. Hat keinen festen Wohnsitz und pendelt zwischen zu großen Erwartungen, Europa und Wattenmeer.

Screenshot aus der Webdokumentation "Jazz in Dortmund"
Eingangsordner, Kultur & Sport3. November 2014

Jazz in Dortmund

Von Niklas Rudolph

Bebop, Swing und Dixie: Das Dortmunder Domicil ist einer der berühmtesten Jazzclubs in Deutschland, in der Jazzakademie entstehen die Größen von morgen. Ein Überblick.

mehr...
Spieler beim Zico-Cup in Rio de Janeiro (Foto: Niklas Rudolph)
Kultur & Sport, WM-Spezial 20148. Juli 2014

Favela-Cup: Kicken um 800 Meter Kunstrasen

Von Niklas Rudolph

Wahrend die Welt dem Profi-Fussball im Maracana zuschaut, spielt eine kleine Auswahl von Kids aus Rio’s Favelas um 800 Meter Kunstrasen. Sie kommen aus den Teilen der Stadt, die das Militär erst vor kurzen den Drogenbossen entrissen hat.

mehr...
Uma Uschi Omland ist Schamanin (Foto: Rudolph)
Kultur & Sport, Dortmund18. Februar 2014

Von Beruf: Schamanin

Von Niklas Rudolph

Schamane gibt’s nur im Urwald – glatt gelogen. Auf der Dortmunder Esoterik-Messe hat pflichlektuere eine Schamanin getroffen. Hokuspokus oder ernsthaftes Therapieangebot?

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben