
Runde Ecken
Wie viele Bücher gibt es in der Bib? Und wer liest eigentlich noch Bücher? Eine Statistik über die Literatur in der Unibibliothek der TU Dortmund.
mehr...Wie viele Bücher gibt es in der Bib? Und wer liest eigentlich noch Bücher? Eine Statistik über die Literatur in der Unibibliothek der TU Dortmund.
mehr...3.019 Mal. So oft wurde das meistgegriffene Buch in der Universitätsbibliothek der TU Dortmund ausgeliehen. Welchen Weg legt solch ein Buch eigentlich hinter sich?
mehr...„Cool“ sein, Erfolg haben, gelobt werden. Den Wunsch nach Anerkennung und Zugehörigkeit haben viele von uns. Warum?
mehr...Und Schuss! In den Laborhallen des Roboterinstituts an der TU Dortmund kicken kleine Roboter statt großer Menschen. Was verbirgt sich dahinter? Forschung für die Zukunft oder Verlust der Traditionen?
mehr...Der größte Adventskalender der Welt steht in Dortmund. Jeden Tag im Dezember wird ein Türchen geöffnet. Dahinter befinden sich „24 gute Taten“.
mehr...Ab Januar 2017 läuft an der TU Dortmund in der Unibibliothek die Lizenz für 2500 elektronische Fachzeitschriften mit dem Verlag Elsevier aus. Die Preise für die Abonnements waren immens gesteigert worden.
mehr...Das Atomabkommen zwischen Belgien und Deutschland soll am heutigen Montag (19.12.2016) in Brüssel unterzeichnet werden. Darin ist die Zusammenarbeit von Belgien und Deutschland im Bereich der nuklearen Sicherheit geregelt.
mehr...Die evangelische Kirche Dortmund hat Rechtsextreme für ihre feindlichen Parolen kritisiert. Eine Gruppe von acht Neonazis hatte am vergangenen Freitagabend (16.12.2016) den Turm der Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstadt besetzt und Propagandasprüche auf Bannern vom Kirchturm gehängt.
mehr...Geschenke satt, dafür steht Weihnachten. Doch sollten wir unseren Kapitalismus auch mit fremden Kindern teilen? Martin Nefzger und Mona Fromm streiten.
mehr...Wenn es draußen schon fast zu kalt ist für den Weihnachtsmarkt, der Geschmackssinn aber trotzdem nach weihnachtlichen Leckereien ruft, gibt es nur eine Möglichkeit: selber machen. Lebkuchenherzen sehen immer so kompliziert aus. Doch eine Stunde in der Küche zu stehen, reicht schon, um Freunden eine Kleinigkeit zu schenken oder selbst zu naschen.
mehr...Die eigene Meinung laut in die Öffentlichkeit zu posaunen, erfordert viel Mut. Klammheimlich seine E-Mail-Adresse in ein Online-Formular zu schreiben, ist wesentlich leichter. Sind Online Petitionen das neue Demonstrieren?
mehr...Ein Küsschen zur Begrüßung: hierzulande bei Fremden ungewohnt. Leuten in die Augen starren, um die Farbe zu erkennen: hier auch eher nicht die Norm. Die Bräuche dieser Welt sind eben verschieden. Dortmunder Austauschstudierende erzählen von ihren interkulturellen Missverständnissen.
mehr...