
Karneval im Ruhrgebiet: Das solltet ihr wissen!
pflichtlektüre sagt euch, wo und wann die meisten Kammelle im Ruhrgebiet fliegen und welche Kostüme in dieser Session angesagt sind.
mehr...pflichtlektüre sagt euch, wo und wann die meisten Kammelle im Ruhrgebiet fliegen und welche Kostüme in dieser Session angesagt sind.
mehr...pflichtlektüre online und do1-TV waren den themenlosen Wahlkampf leid und haben fünf Kandidaten zum politischen Talk in die TU Dortmund eingeladen. Seht hier „Auf der harten Bank“.
mehr...Acht Studentenwohnheime in Bochum können nicht saniert werden, weil sie das Land bei der Verteilung von 19 Millionen Euro nicht berücksichtigt hat.
mehr...Ein Computer mit Platz für 90 Millionen mp3-Titel, steht im Keller der TU-Dortmund. Doch zum Speichern von Musik wird er nicht genutzt, sondern für weltweite Forschung.
mehr...…
mehr...…
mehr...…
mehr...Professor Michael Schreckenberg von der Uni Duisburg-Essen verbringt seine Zeit freiwillig mit Stau – er erforscht das Verkehrs-Phänomen. Trotzdem ärgert auch er sich, wenn es auf der Autobahn mal länger dauert.
mehr...In der Universitätsbibliothek der TU Dortmund sind schätzungsweise 2000 Bücher verschwunden. Wahrscheinlich sind sie falsch ins Regal zurückgestellt worden und damit für immer verloren, es sei denn Petra Olschewski und ihre Kollegen vom Magazin-Dienst der Bibliothek finden sie wieder.
mehr...Nach gut einer Woche bauen die Studierenden das Protestcamp auf dem Dortmunder Campus ab. Die kleine Gruppe, die mit einem Zeltlager den Bildungsstreik um einige Tage verlängert hat, fragt sich nach wie vor: „Sind nur wir unzufrieden?“
mehr...In Dortmund können die Studenten in dieser Woche die Vertreter des „Stupas“ wählen. Über die Arbeit des Stupa, abgesagte Sitzungen und den verspäteten Wahlkampf sprach pflichtlektüre online mit dem Stupa-Präsidenten Dennis Schneider.
mehr...Der Studentenausweis auf Papier hat ausgedient, eine Chipkarte löst ihn ab: 600.000 Euro hat die Einführung der Uni-Card an der TU Dortmund bisher gekostet. Den Studenten bringt sie mehr Nachteile als Nutzen.
mehr...EU. Zwei Buchstaben, die für viele weit weg sind. Was geht mich an, was in Brüssel passiert? Allerhand, behaupten die Politiker, die am Sonntag bei der Wahl des Europäischen Parlaments antreten. Aber wie wäre das Leben ohne EU? pflichtlektüre online-Mitarbeiter Michael Klingemann hat für Euch überlegt, wie so ein Tag als Student ohne die EU aussehen könnte.
mehr...Jeder Studierende der TU-Dortmund muss ab dem kommenden Semester die UNI-Card haben. Die Plastikkarte ersetzt den rosafarbigen Studierendenausweis aus Papier. Die Karte sollte das studentische Leben erleichtern, was ihr aber nicht gelingt. Stattdessen laufen die Studierenden bald mit einer Chipkarte über den Campus, die als „gehackt“ gilt.
mehr...