• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Max Drews

Hi zusammen, ich bin Max und seit April 2014 neu in der Online-Redaktion. Bevor ich hierher kam, habe ich bereits auf verschiedenen Websites journalistische Erfahrung gesammelt, außerdem schreibe ich noch für Zeitungen und Magazine. Und ich arbeite - ebenfalls seit April - bei eldoradio*, dem Dortmunder Campus-Radio. Ich freue mich übrigens immer über Feedback, sollte euch also etwas an einem Text besonders gut oder schlecht gefallen haben, schreibt es gerne in die Kommentare!

Wissenschaft, Adventskalender 2014, Wissenswert18. Dezember 2014

Wissenswert: So entstehen Schneeflocken

Von Max Drews

Fällt Schnee vom Himmel, freut das Kinder und Autofahrer ärgern sich. Spätestens zu Weihnachten wünschen sich aber die meisten Menschen weiße Bäume und von Schnee überzogene Wiesen. Für die Entstehung der Flocken braucht es aber mehr als Minusgrade.

mehr...
Wissenschaft, Das weiß doch jedes Kind...23. Oktober 2014

Weshalb Einstein als schlechter Schüler gilt

Von Max Drews

Albert Einstein, der die Physik-Forschung wie nur wenige andere nach vorne brachte, soll in der Schule schlecht in Mathe gewesen sein. Dieses Gerücht entspricht nicht der Wahrheit – aber wie ist der Mythos entstanden?

mehr...
Wissenschaft, Das weiß doch jedes Kind...23. Oktober 2014

Wo Münzen zu tödlichen Geschossen werden

Von Max Drews

Das Empire State Building hilft euch dabei, eine Münze zu einem Mordwerkzeug werden zu lassen, sagt ein Mythos. Die Schwerkraft spielt eine entscheidende Rolle.

mehr...
Kultur & Sport, Wissenschaft, Bochum, Das weiß doch jedes Kind...23. Oktober 2014

„Shakespeare lebt!“ in Bochum

Von Max Drews

Mit der Ausstellung „Shakespeare lebt!“ holt ein Künstler den großen Dichter in unsere Gegenwart und zeigt: Shakespeare funktioniert auch im Ruhrgebiet.

mehr...
Eingangsordner, Wissenschaft, Das weiß doch jedes Kind...22. Oktober 2014

Warum Hummeln nicht fliegen konnten

Von Max Drews

Hummeln waren noch nie die schlankesten Insekten. Fliegen konnten sie trotzdem schon immer – für die Physik lange Zeit ein Rätsel. Erst Mitte der 90er-Jahre fand ein Forscher heraus, wie Hummeln auch physikalisch gesehen fliegen können.

mehr...
Warum Lesen im Dunkeln den Augen nicht schadet
Eingangsordner, Das weiß doch jedes Kind...21. Oktober 2014

Warum Lesen im Dunkeln den Augen nicht schadet

Von Max Drews

Ein gutes Buch zu lesen macht Spaß – manchmal so sehr, dass man die Zeit vergisst und plötzlich im Dunkeln sitzt, obwohl es gerade noch Mittag war. Angeblich ist das Lesen bei schlechtem Licht aber schlecht für die Augen.

mehr...
Wie man sich um verletzte Vogelbabys kümmert
Eingangsordner, Das weiß doch jedes Kind...20. Oktober 2014

Wie man sich um verletzte Vogelbabys kümmert

Von Max Drews

Als Kind wurde einem eingeredet, dass verletzte Vögel nicht angefasst werden sollen – sonst werden sie verstoßen. Der Geruchssinn der Vögel ist aber anders, genau wie deren Instinkte.

mehr...
Eine Frau schaut zu einem am Himmel fliegenden Flugzeug auf.
Eingangsordner, Job & Wirtschaft, Wissenschaft9. Mai 2014

Wissenswert: Was kann die Google-Drohne?

Von Max Drews

Google ist längst mehr als eine Suchmaschine. Der Konzern forscht auf den verschiedensten Gebieten. Das neueste Projekt: Internet-Drohnen.

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben