
Karneval-Tipps fürs Ruhrgebiet
„Helau“ und „Alaaf“ heißt es ab Donnerstag nicht nur in den Karnevalshochburgen. Mareike Fangmann hat Tipps und Trends rund um die fünfte Jahreszeit zusammengestellt.
mehr...„Helau“ und „Alaaf“ heißt es ab Donnerstag nicht nur in den Karnevalshochburgen. Mareike Fangmann hat Tipps und Trends rund um die fünfte Jahreszeit zusammengestellt.
mehr...Unter dem Titel „Energiewende – eine ethische Herausforderung“ wird Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber am 16. Januar seinen zweiten Vortrag als Mercator-Professor an der Universität Duisburg-Essen (UDE) halten. Die Vorlesung ist öffentlich.
mehr...Eine erstmalige Führung durch eine außergewöhnliche Ausstellung gibt es am 6. Januar für Studenten der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Unter dem Titel „Streifzüge durch Persien“ werden jahrtausendealte Gegenstände gezeigt.
mehr...Die Universität Duisburg-Essen (UDE) wartet am 7. Januar mit einer besonderen Ringvorlesung auf. Unter dem Titel „Vom Ruhrgebiet zur Metropole Ruhr – Herausforderungen und Perspektiven“ werden positive und negative Aspekte des Projekts „Metropole Ruhr“ erläutert.
mehr...Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben herausgefunden, dass das sogenannte „Anti-Freeze“-Protein des Wasserkäfers die Dynamik des Wassers verändert. Bisher war dieser Effekt noch unbekannt.
mehr...Nicht nur für viele Erstis ist die Orientierung in der Uni-Bibliothek gar nicht so einfach. Um Abhilfe zu schaffen, bietet die Universität Duisburg-Essen Informationsveranstaltungen zum Thema „fachbezogene Literaturrecherche“ an.
mehr...Psychologen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wollen eine neue Online-Studie zum Thema Partnerschaft erstellen. Für ein repräsentatives Ergebnis werden aber noch zahlreiche Teilnehmer gesucht.
mehr...Auf der AIDA Night of the Proms tummeln sich die größten Weltstars. Seine 250. Deutschland-Show feierte das Musikevent in Dortmund – wo alles begonnen hat.
mehr...Zuwanderer in Deutschland haben es schwer: Trotz qualifiziertem Abschlusses fällt es schwer, einen guten Job zu finden. Das Stipendium-Programm „ProSALAMANDER“ an den Universitäten Duisburg-Essen (UDE) und Regensburg (UR) bietet nun 25 Stipendiaten die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit einen Bachelor- oder Master-Abschluss zu erlangen.
mehr...All die, die sich für Vereinsmanagement oder klinische Pflege interessieren, können sich nun auch innerhalb eines Studiums ausbilden lassen. In Wismar wird ein Online-Studium für Vereins-Manager angeboten, die Hochschule Hamburg wird ab dem Sommersemester 2013 einen Weiterbildungsstudiengang für klinische Pflege anbieten.
mehr...Wilhelm Löwenstein und Jörg Winter sind die beiden neuen Prorektoren an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Dies wurde in der Wahl am Freitag, 14. Dezember, des Senats einstimmig beschlossen. Ihre Amtszeit beginnt direkt nach der Bekanntgabe.
mehr...Ein Konzert voller Energie, Kreativität und Unterhaltung gab es am Freitagabend in Dortmund-Hörde. Die „Queenz of Piano“ begeisterten mit Klassik und Kabarett.
mehr...Endlich Weihnachtszeit – viele verbinden die gemütlichen Wintertage mit dem Duft frisch gebackenen Weihnachtsgebäcks. Statt der gewöhnlichen Zimtsterne gibt es heute aber eine genauso leckere Alternative.
mehr...…
mehr...Viele Studenten machen während des Studiums Erfahrungen im Ausland – meist durch Austauschsemester an einer der zahlreichen Partner-Unis. TU-Student Patrick Doodt hat im akademischen Jahr 2010/2011 zwei Semester in Island verbracht und einen Film über seine Zeit dort gedreht.
mehr...